Meine Situation
Gesundheit
Anerkennung einer chronischen Krankheit
Wenn Ihre Erkrankung seit mehr als sechs Monaten eine medizinische Behandlung erfordert, gelten Sie als chronisch krank. Sie können dann in bestimmten Fällen die Anerkennung des Status eines chronisch Kranken erwirken und verschiedene Kostenerstattungen erhalten.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeit
Sind Sie arbeitsunfähig krankgeschrieben? Die CKK informiert Sie über Ihre Rechte und Pflichten und begleitet Sie bei den administrativen Schritten.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeit melden: Formular
Füllen Sie dieses Formular aus, um Ihre Arbeitsunfähigkeit bei Ihrer Krankenkasse zu melden.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeit: Ihre Geldleistungen
Wenn Sie Ihrer Krankenkasse eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt haben und Ihre Arbeitsunfähigkeit länger andauert, wird von Ihrer Krankenkasse unter bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen ein Ersatzeinkommen (Krankengeld) gewährt.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeit: Plan zur Rückkehr ins Arbeitsleben
Während Ihrer Arbeitsunfähigkeit kann ein Koordinator für die Rückkehr ins Arbeitsleben Sie bei der Wiederaufnahme einer Tätigkeit begleiten, die Ihre aktuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigt. Er kann Ihnen bei Ihren Überlegungen und Schritten behilflich sein.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeit: Teilzeitige Wiederaufnahme einer Tätigkeit
Sie sind als arbeitsunfähig und möchten trotzdem wieder eine Teilzeitbeschäftigung aufnehmen? Dazu müssen Sie die Genehmigung des Vertrauensarztes Ihrer Krankenkasse einholen, der prüfen wird, ob diese Wiederaufnahme mit Ihrem Gesundheitszustand vereinbar ist.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeit: Wiederaufnahme einer Tätigkeit
Die Wiederaufnahme einer Arbeit oder einer Tätigkeit kann eine Lösung sein, um allmählich wieder einen Rhythmus zu finden, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten und sich wieder zurechtzufinden.
WeiterlesenPrivatleben
Ankunft in Belgien
Sie kommen nach Belgien, um hier zu leben, zu arbeiten, zu studieren oder Sie möchten sich vorübergehend in Belgien aufhalten? In diesem Fall sind Sie verpflichtet, sich bei einer belgischen Krankenkasse anzumelden.
WeiterlesenAuslandsaufenthalt
Planen Sie, nach dem Eintritt in den Ruhestand für einen Aufenthalt, ein Studium oder eine geplante gesundheitliche Behandlung ins Ausland zu gehen? In diesen Situationen müssen Sie vor der Abreise ins Ausland bei Ihrer Krankenkasse vorstellig werden.
WeiterlesenKommen Sie aus der Ukraine?
Christliche Krankenkasse (CKK) is here to help and welcomes you.
WeiterlesenHeirat oder Lebensgemeinschaft: die Schritte bei Ihrer Krankenkasse
Die Bildung einer Lebensgemeinschaft oder Heirat ist mit Formalitäten verbunden. Zu ihnen gehört auch die Wahl einer gemeinsamen Krankenkasse! Die CKK berät Sie bei den Formalitäten.
WeiterlesenSchwangerschaft, Geburt und Adoption
Die CKK begleitet Sie vor und nach der Geburt Ihres Babys
WeiterlesenTransperson
Wenn Sie eine Transperson (transsexuell oder Transgender) sind, stellen Sie sich vielleicht viele Fragen zu der Hilfe, Unterstützung und Begleitung, die die CKK Ihnen durch ihre verschiedenen Dienstleistungen und Erstattungen bieten kann. Obwohl jede Transition einzigartig ist, möchten wir alle Informationen, die Sie möglicherweise benötigen, an einem Ort zusammenfassen.
WeiterlesenTrennung oder Scheidung: Formalitäten bei Ihrer Krankenkasse
Eine Trennung oder Scheidung erfordert die Erledigung von Formalitäten bei Ihrer Krankenkasse. Lesen Sie im Folgenden alles Wissenswerte.
WeiterlesenBerufsleben
Abschluss des Studiums und erste Arbeitsstelle: Was tun?
Wenn du dich für die CKK entscheidest, genießt du eine Reihe von Vorteilen, darunter eine Krankenhausversicherung, die direkt in deinem Beitrag enthalten ist.
Grenzgänger
Sie wohnen in einem Land und arbeiten in einem anderen? Die CKK informiert Grenzgänger (Frankreich, Luxemburg, Deutschland) über ihre Rechte im Bereich der sozialen Sicherheit.
WeiterlesenIn Pension gehen
Die Pension (in anderen Ländern heißt es „Rente“) bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Die CKK begleitet Sie bei diesem wichtigen Schritt!
Weiterlesen