Diese Website befindet sich im Aufbau. Einige Inhalte sind aktuell nicht verfügbar. Diese finden Sie auf auf mc.be in französischer Sprache. Danke für Ihr Verständnis!

Europäische Krankenversicherungskarte

Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) sorgt für die Deckung von Gesundheitsleistungen in allen Ländern der Europäischen Union sowie in bestimmten weiteren Ländern. Sie ist in der App Meine CKK verfügbar.

Wozu dient die europäische Krankenversicherungskarte?

Diese Karte dient auf europäischer Ebene als Nachweis dafür, dass Sie im Gesundheitssystem Ihres Herkunftslandes gemeldet sind und, gibt Ihnen somit das Recht auf eine Versorgung in den folgenden Ländern:   

Australien*  
Bulgarien  
Dänemark  
Deutschland  
Estland  
Finnland  
Frankreich  
 

Griechenland  
Irland  
Island  
Italien  
Kroatien  
Lettland  
Lichtenstein  

Litauen  

Luxemburg 
Malta  
Niederlande

Nordmazedonien   
Norwegen  
Österreich
Polen  

Portugal
Roumänien

Schweden

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Spanien

Tscheichische Republik

Ungarn

Vereinigtes Königreich

Zypern

Achtung: Verwechseln Sie diese Karte nicht mit einem medizinischen Beistand im Ausland wie etwa unseren Dienst Mutas. 

*Die EKVK wird für Australien empfohlen, auch wenn dieses Land nicht in Europa liegt. Weitere Informationen unten auf der Seite.

Muss man eine europäische Krankenversicherungskarte haben? 

Nein, Sie müssen keine europäische Krankenversicherungskarte haben. Ausnahmen stellen folgende Fälle dar:  

  • Sie sind ein ins Ausland entsandter Arbeitnehmer 
  • Sie studieren im Ausland 
  • Sie sind arbeitslos und suchen Arbeit im Ausland 
  • Sie reisen regelmäßig ins Ausland (wiederholte kurzfristige Aufenthalte) 
  • Sie halten sich für eine durchschnittliche Dauer von drei bis sechs Monaten im Ausland auf 
  • Sie verbringen einen Ferienaufenthalt in Spanien oder in Australien 
      

Als Mitglied der CKK können Sie dank Mutas automatisch dringende medizinische Hilfe im Ausland in Anspruch nehmen. Dieser Dienst ist rund um die Uhr überall in Europa und in allen Ländern, die an das Mittelmeer grenzen (Marokko, Ägypten, Libanon…) verfügbar. Sie müssen lediglich: 

  • im Falle einer Krankenhausaufnahme Mutas innerhalb von 48 Stunden anrufen 
  • im Falle einer ambulanten Versorgung die Rechnungen mit nach Belgien bringen 

Wie erhalten Sie Ihre EKVK? 

Nutzen Sie die App Meine CKK: Hier finden Sie Ihre EKVK und auch die Ihrer mitversicherten Personen. Sie wird automatisch aktualisiert. Somit haben Sie stets eine gültige Karte. Loggen Sie sich einfach mit Itsme ein und nutzen Sie die Vorteile der App! 

Gut zu wissen: 

  • Wenn Sie eine EKVK in Papierform benötigen, ist es nach wie vor möglich, diese online zu bestellen oder sie bei einem CKK-Kundenberater zu beantragen. Bitte führen Sie alle notwendigen Schritte rechtzeitig vor Ihrer Abreise durch. 
  • Wenn Sie bereits eine EKVK haben, überprüfen Sie das Gültigkeitsdatum unten rechts auf der Karte. 
  • Wenn Sie in Belgien wohnen, aber in einem anderen Land der Europäischen Union arbeiten, beantragen Sie die EKVK bei Ihrer ausländischen Kasse. 

Wie nutzen Sie Ihre europäische Krankenversicherungskarte? 

    Zeigen Sie Ihre EKVK am Empfang. Das Krankenhaus wendet sich für ihre Erstattungen direkt an die Sozialversicherungskasse. 
    Wenn Sie Anspruch auf einen Reisebeistand haben, vergessen Sie nicht, die Alarmzentrale von Mutas innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Aufnahme im Krankenhaus zu informieren. 

    Im Allgemeinen wird die EKVK in privaten Krankenhäusern nicht akzeptiert. Kontaktieren Sie daher sofort die Alarmzentrale von Mutas, wenn Sie Anspruch auf einen Reisebeistand haben. 
    Wenn Sie keinen Anspruch auf einen Reisebeistand haben, müssen Sie Ihre Rechnung selbst bezahlen. Anschließend können Sie sie (wie auch Ihre EKVK) bei einer Sozialversicherungskasse vor Ort oder – nach Ihrer Rückkehr nach Belgien – bei Ihrer eigenen Krankenkasse vorlegen. 

    Bei Vorlage der EKVK ist ambulante Versorgung in bestimmten Ländern kostenlos. 
    Wenn Sie dennoch bezahlen müssen, können Sie Ihre Rechnung sowie Ihre EKVK bei einer Sozialversicherungskasse vor Ort vorlegen, welche Ihnen die Kosten gemäß den im Land geltenden Tarifen erstattet. 
    Sie müssen sich die Kosten nicht vor Ort erstatten lassen. Sie können auch warten, bis Sie wieder in Belgien sind und die Originalrechnungen dann bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. 

    Sie reisen zu touristischen Zwecken nach Kuba? Sie müssen in der Lage sein, ein Dokument vorzulegen, das eine ausreichende Versicherung bescheinigt. Die Krankenkasse kann diese Bescheinigung (in spanischer Sprache) für Empfänger von Kindergeld ausstellen. Für alle anderen gilt: Sie müssen diese Bescheinigung bei einer privaten Versicherung beantragen. 

    Bei Reisen nach Australien wird empfohlen, sich bei einer lokalen Stelle von Medicare zu melden. Wenn Sie hier Ihren Pass sowie Ihre EKVK vorlegen, erhalten Sie eine Krankenversicherungskarte (Medicare Card), durch die Sie Anspruch auf kostenlose Versorgung in den öffentlichen Krankenhäusern sowie auf kostenlose ambulante Versorgung erhalten. Der Transport mit einem Krankenwagen, zahnärztliche Versorgung, die Rückführung ins Heimatland und die Behandlung als Privatpatient fallen nicht unter die kostenlose Deckung. 
    Beachten Sie bitte, dass Ihre Kosten nicht mehr erstattungsfähig sind, sobald Sie wieder zurück in Belgien sind. 

    Gut zu wissen 

    • Die EKVK ist personenbezogen. 
    • Ihr Gültigkeitsdatum ist unten rechts angeführt. 
    • Sie deckt keine geplante Versorgung im Ausland ab. Hierzu benötigen Sie ein S2 Formular, das nach Genehmigung des Vertrauensarztes ausgegeben wird. 
    • Sie haben Ihre EKVK nicht bei sich und werden im Ausland ins Krankenhaus aufgenommen? Kontaktieren Sie Mutas innerhalb von 48 Stunden, um eine entsprechende Bescheinigung zu erhalten. 
    • Sie sind unter 25 Jahre alt und erhalten Kindergeld? Mit Mutas genießen Sie weltweite Deckung! 
    • Sie haben Anspruch auf einen Reisebeistand? Kontaktieren Sie bei Problemen gleich die Alarmzentrale von Mutas. 
    • Sie sind arbeitsunfähig krankgeschrieben und möchten in den Urlaub fahren? Kontaktieren Sie spätestens zwei Wochen vor Ihrer Abreise einen CKK-Kundenberater. 
    • Entdecken Sie die wichtigsten nützlichen Informationen für die beliebtesten Urlaubsziele.