Kein Überweisungsformular mehr auf Ihrer CKK-Rechnung? Das ist normal: Ihre CKK-Rechnungen wurden vereinfacht. Nutzen Sie den QR-Code oder bezahlen Sie direkt in Meine CKK. Weitere Infos.

Psychosoziale Kompetenzen: Tools und Workshops für Fachkräfte

Der Ansatz der psychosozialen Kompetenzen ist ein wichtiger Faktor in der Prävention und Gesundheitsförderung für das Wohlbefinden junger Menschen. Die CKK bietet pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, herauszufinden, warum und wie diese Kompetenzen gestärkt werden können.

Nützliche Tools

Weitere Informationen zu den psychosozialen Kompetenzen und dem Zusammenhang zur mentalen Gesundheit

Erklärende Videos

Den Ansatz der psychosozialen Kompetenz besser verstehen (auf Französisch)

Workshops

Zur Sensibilisierung von Fachkräften und Freiwilligen für den Ansatz der psychosozialen Kompetenz

Die psychosozialen Kompetenzen

Psychosoziale Kompetenzen (PSK) bezeichnen „die Fähigkeit einer Person, wirksam auf die Anforderungen und Herausforderungen des Alltags zu reagieren“. Die Ausübung psychosozialer Kompetenzen in einer bestimmten Situation erfordert den Einsatz und die Kombination verschiedener Arten von Ressourcen: soziale, affektive und kognitive Ressourcen: Kooperation, Stressbewältigung, kritisches Hinterfragen usw.

Pädagogische Fachkräfte spielen eine wichtige Rolle. Lehrer, Schulleiter, Erzieher, Animateure, Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Freiwillige usw. können die Entwicklung psychosozialer Kompetenzen bei jungen Menschen unterstützen und so ihre mentale Gesundheit, ihre Beziehungen, ihren Bildungserfolg verbessern oder auch Risikoverhalten vorbeugen. Durch ihre Haltung, durch PSK-Workshops und durch ein unterstützendes Umfeld können pädagogische Fachkräfte dazu beitragen, die Ressourcen des Jugendlichen zu entwickeln, die psychosoziale Kompetenzen beinhalten.

Erklärende Videos

Entdecken Sie das Interview (auf Französisch) mit Rebecca Shankland, das für die Workshops zu den psychosozialen Kompetenzen geführt wurde. In diesem Video spricht sie über den Nutzen und die Grundlagen des Ansatzes der psychosozialen Kompetenz.

Rebecca Shankland ist Doktorin der Psychologie, der neuen Pädagogik, der Prävention und Gesundheitsförderung, Forscherin und Leiterin des Observatoire du Bien-être à l’Ecole in der Université de Lyon.

Um konkrete Erfahrungen einzusehen, entdecken Sie das französische Programm „En santé au Lycée“ anhand von 2 Videos:

Workshop für pädagogische Fachkräfte

Sie begleiten Jugendgruppen, möchten ihr Wohlbefinden verbessern und sich mit dem Ansatz der psychosozialen Kompetenzen vertraut machen? 

Der von der CKK organisierte Workshop zum Ansatz der psychosozialen Kompetenzen ist so angelegt, dass eine Verbindung zu Ihrer Arbeitsrealität hergestellt wird, Überlegungen angeregt werden und der Austausch zwischen den Teilnehmern gefördert werden. 

Der nächste Workshop findet statt am 13. November von 13:30 bis 17 Uhr in Eupen. 

Infos und Anmeldung