Sie hatten einen Unfall? Damit Sie Ihre Rechte auf Erstattung der Gesundheitsleistungen und eventuelle Zahlung von Geldleistungen (Krankengeld) wahren können, müssen Sie einige Formalitäten erfüllen.
Alles, was Sie bei einem Unfall beachten müssen, legen wir Ihnen hier übersichtlich dar, ob Sie selbst das Unfallopfer sind, oder ein Familienangehöriger.
Es kann vorkommen, dass Sie ein Ereignis nicht für einen Unfall halten: Sie schneiden sich zu Hause in den Finger, Ihr Kind stürzt auf dem Spielplatz oder gerät in eine Rauferei, Sie werden von einem Hund gebissen, Sie stolpern über einen losen Pflasterstein und verstauchen sich den Fußknöchel usw.
Ganz gleich, was passiert: Benachrichtigen Sie Ihre Krankenkasse!