HomeWas tun bei ....Aufnahme im Krankenhaus

Der Aufnahmeantrag

Bei Ihrer Ankunft im Krankenhaus werden Sie gebeten, einen Aufnahmeantrag auszufüllen. Aus dieser Erklärung sind auch die Kosten ersichtlich, die mit der Krankenhausbehandlung verbunden sind. Auf diese Weise lassen sich die einzelnen Leistungen besser nachvollziehen, die sich mehr oder weniger auf die endgültige Abrechnung auswirken.

Was ist ein Aufnahmeantrag?

Anhand dieser Erklärung lassen sich die einzelnen Leistungen besser nachvollziehen, die einen mehr oder weniger großen Einfluss auf die endgültige Krankenhausrechnung haben. Eindeutig angekündigt werden auf dieser Erklärung die Zimmerzuschläge und die Zuschläge für Arzthonorare. Für die Implantate, die Prothesen und sonstige Kosten konnte auf dem Aufnahmeantrag keine vollständige Liste mit Preisangaben vorgesehen werden. Aus diesem Grund wird darauf hingewiesen, dass der Patient diese Kosten ganz oder teilweise selbst tragen muss, und das Krankenhaus dem Patienten für alle erforderlichen Auskünfte zur Verfügung steht. Seien Sie sehr vorsichtig, denn diese Beträge können hoch sein!

Der Aufnahmeantrag könnte Ihnen bei einer späteren Anfechtung der Rechnung sehr nützlich sein.

Wenn Sie über die Notaufnahme eingewiesen werden, darf Ihr gesetzlicher Vertreter diese Erklärung ausfüllen, oder die Krankenhausverwaltung wartet, bis Sie selbst in der Lage sind, die Unterlagen auszufüllen.

Der Aufnahmeantrag ist kein Kostenvoranschlag. Sie können anhand dieser Erklärung nicht genau abschätzen, welche Kosten auf Sie zukommen, denn einige Kosten sind nicht vorhersehbar. Deshalb ist es wichtig, sich über den Preis für bestimmte ärztliche Leistungen vorher zu erkundigen, insbesondere Kosten bei Komplikationen, aber auch für bestimmte nichtmedizinische Kosten.

Aufnahmeantrag - verschiedene Muster

Meine Vorteile


Herunterladen