Die sozialpädagogische CKK-Partnerbewegung "Ocarina" organisiert Ferienaufenthalte für Kinder und Jugendliche. Diese Aufenthalte werden von jungen Animatoren betreut. Sie begleiten und animieren Kinder während der verschiedenen Ferienlager und Spielanimationen. Sonntags nachmittags werden regelmäßig Kinderanimationen und Leiteraktivitäten angeboten. Weitere Aktivitäten sind der Rednerwettstreit "Rhetorika", das Musikfestival "#btts" und das Kinderfestival "Toy-Day".
Die Animatorenschulung dauert zwei Jahre.
Im ersten Jahr werden aktive Methoden und Techniken erlernt, um auf die Kinder einzugehen (Spielpädagogik, Lieder, Kinderpsychologie, Erste Hilfe, Geschichten erzählen…). Außerdem wird der körperliche und mündliche Ausdruck geschult. Nach der theoretischen Ausbildung findet ein Praktikum im Rahmen der Spielanimation in Kelmis statt. Dort werden unterschiedlichste Aktivitäten angeboten, Erlebtes aufgearbeitet und die erlernte Theorie angewandt… Jeder Tag endet mit einem Bunten Abend, einem Quiz oder einer anderen Aktivität, in der sich die Kandidaten testen und amüsieren können.
Im zweiten Jahr - dem Weiterbildungsjahr - wird vor allem Wert auf Kreativität und Austausch von neuen Spielideen gelegt. Die von Ocarina besonders geförderte integrative Animation erhält hierbei einen großen Stellenwertt.
Animieren heißt:
Animieren heißt aber auch:
In einer Pressemitteilung der Ausbilder heißt es :"Die Spielanimation ist das Praktikum für das erste Jahr. Dort wirst du mit anderen Jugendlichen eine Kindergruppe animieren und die in der Schulung gelernte Theorie praktisch anwenden. Abends kannst du Erlebtes mit den anderen Teilnehmern teilen. Du wirst aber vor allem viel Spaß haben!"
Die theoretische Ausbildung für das zweite Jahr findet ebenfalls während der Osterferien statt. Als Praktikum stehen dann verschiedene Ferienlager zur Wahl.
Die vollständige Teilnahme an der Ausbildung wie auch am Praktikum während der zwei Jahre ist Bedingung zum Erhalt des Animatorenausweises.
Die Ausbildung gibt Anrecht auf einen von der Deutschsprachigen Gemeinschaft anerkannten Animatorenausweis.
Außerdem gibt es ein Zertifikat des Dachverbandes »Ocarina«, sowie das europäische Erste-Hilfe-Zertifikat (EFAC).
An alle Jugendliche, die im Jahr der Grundausbildung 16 Jahre alt werden.
Der Preis für die Ausbildung und das Praktikum liegt bei 250 Euro. Der Preis beinhaltet die Vollpension der drei Wochenn, dein Animatoren-Halstuch, ein T-Shirt, Unterrichtsunterlagen, Bastel- und Animationsmaterial und die Versicherungen, sowohl für den theorethischen Teil, als auch für den praktischen Teil.
Wenn du Mitglied der Christlichen Krankenkasse bist (und die Zusatzversicherung regelmäßig bezahlst, erhältst du eine Rückvergütung in Höhe von 175 Euro. Zusätzlich bekommst du eine Rückerstattung von 50 Euro, wenn du die Ausbildung als außerschulische Aktivität bei der CKK anmeldest. Infos dazu erhältst du bei Jugend und Gesundheit im Sekretariat.
Ocarina
Klosterstraße 29, 4700 Eupen