HomeKrankheiten

Grauer Star (auch Katarakt)

Als grauer Star oder Katarakt werden Linsentrübungen bezeichnet, die das Sehen beeinträchtigen.

Der Graue Star entwickelt sich, wenn die Linse (es handelt sich um die weiche Linse, die hinter unserer Pupille liegt. Sie passt unsere Sehkraft in allen Entfernungen an) ihre Transparenz verliert und trüb wird.

Die Lichtstrahlen dringen nicht richtig bis zur Netzhaut vor und die Betroffenen sehen zunehmend unscharf.

Dadurch vermindert sich die Sehkraft, die Wahrnehmung von Objekten wird verschwommen, Farben wirken abgeschwächt und blass.

Die Sicht wird zunehmend verschwommen oder verdunkelt. Die Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt zu und erfordert eine häufigere Anpassung der Sehstärke der Brillengläser oder Linsen.

Fragen und Antworten

In Zusammenarbeit mit www.mongeneraliste.be

Siehe auch hier