HomeKrankheiten

Hühneraugen

Hühneraugen (auch Schwielen) sind lokale Verhornungen der Haut.

Welches sind die Ursachen?

Ein Hühnerauge entsteht durch eine dauerhafte zu hohe Druckbelastung oder Reibung, wie sie beispielsweise bei zu engem oder zu großem Schuhwerk bzw bei zu hohen Absätzen vorkommen. Drückt der Schuh viele Stunden pro Tag an derselben Stelle, verdickt sich die Oberhaut zum Schutz gegen den permanenten Druckreiz. Ein bis tief unter die Haut eingedrungener Hornhautkegel kann zu starken Schmerzen führen. Hühneraugen am Fuß oder an den Zehen entstehen auch bei Fehlstellungen oder bei Übergewicht.

Welches sind die Symptome?

Obwohl Hühneraugen harmlos sind, können sie bei Druckbelastung sehr schmerzen.

Hühneraugen können zu Gehbehinderungen führen, da sie durch die Schuhe bis tief unter die Haut gedrückt werden. Bei abnehmendem Druck verschwinden die Beschwerden!

Was können Sie selber machen?

  • Tragen Sie bequeme und passende Schuhe.
  • Tragen Sie bei Bedarf zur Druckreduzierung solange ein Hühneraugenpflaster, bis es sich von selbst ablöst.
  • Orthopädische Einlagen können auch helfen. Am besten wird ein Hühnerauge von einem Arzt, einem Orthopäden oder einem medizinischen Fußpfleger (Podologe) entfernt.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Fragen Sie den Rat Ihres Hausarztes, wenn das Hühnerauge sehr schmerzt. Er verordnet beispielsweise salicylhaltige Produkte zum Aufweichen der Haut. Im Anschluss wird dann nur noch die trockene Haut abgerubbelt.

In Ausnahmefällen entfernt Ihr Hausarzt das Hühnerauge operativ.

Wie lassen sich Hühneraugen vermeiden?

Tragen Sie bequeme und passende Schuhe und meiden Sie zu hohe Absätze.

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier