Die Grippe wird durch den Influenza-Virus verursacht und ist sehr ansteckend. Eine richtige Grippe unterscheidet sich von einer banalen Erkältung. Grippe kommt überwiegend im Herbst und im Winter vor. Zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der ersten Symptome vergehen zwischen 2 und 7 Tage.
Eine weltweite Ausbreitung der Grippe - auch Pandemie genannt - wird durch neuartige Grippeviren hervorgerufen, gegen welche den meisten Menschen die Antikörper zur Abwehr fehlen. Die Ausbreitung geschieht innerhalb weniger Monate. Ein wirksames Impfserum ist nicht sogleich verfügbar, da die Viren zunächst unbekannt sind. Durch die zunehmende weltweite Mobilität der Menschen und die Tröpfchenübertragung durch Husten oder Niesen breitet sich die Grippekrankheit rasch aus. Pandemien werden alle 10 bis 15 Jahre festgestellt; aus jüngster Vergangeheit ist uns die mexikanische Grippe noch bestens in Erinnerung.