HomeKrankheitenGallensteine

Wann können Probleme auftreten?

  • Probleme gibt es vor allem dann, wenn Gallenblase oder Gallengänge angeschwollen oder entzündet sind. Die Gallenflüssigkeit kann dann nicht mehr in den Darm abfließen und staut sich in der Gallenblase. Es besteht dann Gefahr, dass die Blase reißt. Das führt zu einer Bauchfellentzündung (Peritonitis).
  • Auch in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) kann das Gallensekret zu Entzündungen führen. Bevor nämlich der Gallengang in den Darm mündet, erhält er noch Zufluss von der Bauchspeicheldrüse. Liegt der Stein hinter diesem Zufluss, also nahe beim Darmausgang, staut sich das Gallensekret nicht nur in Gallenblase und Leber, sondern auch in die Bauchspeicheldrüse zurück. Dies kann zu einer lebensbedrohlichen akuten Pankreatitis führen.
  • Eine chronische Entzündung der Gallenwege beeinträchtigt ihre Funktionsweise. In Ausnahmefällen kann Gallenblasenkrebs auftreten.
« Zal ik de dokter bellen ? Medisch ABC voor het hele gezin », Dr. Michiel Callens, Verlag Lannoo, 2009, 319 Seiten (frei übersetzt: « Müssen wir den Arzt rufen ? Medizinisches Nachschlagewerk für die ganze Familie »)