Wenn die absorbierte Energie höher ist als die verbrauchte Energie, findet eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfettanteils statt. In diesem Fall ist die Rede von Dickleibigkeit (Übergewicht).
Häufig wird Dickleibigkeit (Übergewicht) - fälschlicherweise übrigens - mit Fettleibigkeit verwechselt. Mit Fettleibigkeit ist ein erhöhtes Risiko für das Herz-Kreislauf-System verbunden. Ferner besteht die Gefahr von Bluthochdruck, Diabetes und Gelenkerkrankungen. Fettleibigkeit gehört also in medizinische Obhut.
Dickleibigkeit (Übergewicht) ist eher selten erblich.
Schlechte Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel sind da schon eher ausschlaggebend.