HomeKrankheiten

Dellwarzen (auch Molluscum contagiosum)

Die kleinen abgerundeten hautfarbenen Dellwarzen (Mollusken, Mollusca contagiosa) sind vor allem bei Kindern weit verbreitet – auch Erwachsene können betroffen sein.

Die gutartigen Warzen können einzeln, aber auch gehäuft auftreten. Verantwortlich für Dellwarzen, die im Grunde keine wirklichen Warzen sind, ist ein Virus namens Molluscipoxvirus.

Welches sind die Ursachen ?

Ursache der Erkrankung ist eine Infektion mit dem Molluscum-contagiosum-Virus, einem Virus aus der Familie der Pockenviren. 

Die Infektion ist hochansteckend. Das Virus wird durch direkten engen Kontakt mit den kleinen Hauterhebungen (Papeln) oder auch mit infizierten Personen übertragen. 

Das Virus kann sich zum Beispiel über die Kleidung oder gemeinsam benutzte Handtücher verbreiten. Besonders leicht gelangen die Erreger bei aufgeweichter Haut in den Organismus – etwa im Schwimmbad

Das Molluscum-contagiosum-Virus ist sehr ansteckend. Wenn sich ein Kind in der Familie mit dem Virus infiziert hat, ist es fast unvermeidlich, dass sich auch die übrigen Kinder anstecken.

Wenn der Körper ausreichend Antikörper entwickelt hat, kommt es häufig zu einem spontanen Abheilen der Hauterhebungen (Papeln), ohne dass eine Behandlung stattgefunden hat. Das kann allerdings bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen. Kurz vor dem Abheilen entzünden sich die Papeln und bilden eine Kruste. Wenn sie auf diese Weise verschwinden, hinterlassen sie keine Narben.

Fragen und Antworten

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier