HomeKrankheitenBluthochdruck (auch Hypertonie)

Welches sind die gefährdeten Personen ?

Da die Signale diskret oder überhaupt nicht wahrnehmbar sein können, ist Bluthochdruck ohne ärztliche Untersuchung nicht feststellbar. Häufig sind die Ursachen nicht erkennbar.

In den meisten Fällen gibt es bei Bluthochdruck keinerlei Anzeichen. Darüber hinaus wird Bluthochdruck auch als "stiller Killer" bezeichnet. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, regelmäßig den Blutdruck kontrollieren zu lassen.

Das Wissenschaftliche Institut für Public Health (IPH) hat in einer im Jahr 2008 durchgeführten Umfrage festgestellt, dass 12,7 Prozent der Belgier von sich behaupten im Vorjahr unter hohem Blutdruck gelitten zu haben.

In den meisten Fällen ist die Ursache für Bluthochdruck unbekannt.

Es ist indes bekannt, dass das Bluthochdruck-Risiko mit zunehmendem Alter steigt, vererbt werden kann, mit einer anderen Krankheit (wie beispielsweise Diabetes) in Zusammenhang zu bringen ist oder in Bezug mit der Einnahme bestimmter Arzneimittel steht.

Wenn der Blutdruck zu hoch ist oder schlagartig ansteigt, kommt es vor, dass die Betroffenen Warnsignale wahrnehmen. Dazu gehören: Kopfschmerzen beim Aufstehen, Schwindel, Sehstörungen, Nasenbluten, Atemnot, Muskelkrämpfe, Bindehautblutung ...

In Zusammenarbeit mit www.mongeneraliste.be