HomeKrankheiten

Blutabnahme

Die Blutuntersuchung zählt zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden in der Medizin; sie erfolgt auf Verschreibung Ihres Arztes und gibt wertvolle Auskünfte über Ihren Gesundheitszustand. 

Fragen und Antworten

Stichwort « Blut »

Unser Blut setzt sich aus festen und flüssigen Bestandteilen zusammen. Die flüssigen Substanzen (das Blutplasma) stellen 55%, die festen Bestandteile (die zellulären Bestandteile) stellen 45% des Blutes dar. Die zellulären Bestandteile setzen sich aus den roten Blutkörperchen(Erythrozyten), weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) zusammen. Die roten Blutkörperchen dienen dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen. Die weißen Blutkörperchen sind an der Abwehr von Krankheitserregern (Viren, Bakterien) und sonstigen Immunvorgängen beteiligt. Die Blutplättchen sind für die Blutstillung und Blutgerinnung unentbehrlich. Im Blutplasma sind eine Vielzahl von Substanzen gelöst: Proteine, Zucker, Fette, Nährstoffe, Abfallstoffe, Hormone, usw…  Da das Blut eine Vielfalt an Aufträgen erledigt, sind Blutanalysen wichtig.

CKK-Ärztedirektion