Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist eine häufige, wenn nicht gar die häufigste Schwindelform beim Menschen. Er ist definiert als ein episodischer, lageabhängiger Schwindel mit kurzen, rezidivierenden Drehschwindelattacken, die durch Kopflagerungswechsel auslösbar sind.
Kleine Kristalle, die sich in den Kanälen des Gleichgewichtsorgans losgelöst haben, verursachen Drehschwindelattacken, da sie dem Gehirn falsche Signale über die Position des Körpers senden und dadurch Schwindel verursachen.