HomeKrankheitenAngina pectoris

Behandlung

Die Angina pectoris lässt sich mit Medikamenten oder einem Reperfusionseingriff behandeln.

Die Behandlung des Brustschmerzes erfolgt hauptsächlich medikamentös. Der Arzt verordnet:

  • Arzneimittel, die den Energieverbrauch des Herzmuskels verringern, indem sie die Herzfrequenz herabsetzen und den Blutdruck senken;
  • Aspirin, das das Blut verdünnt und den Blutfluss erleichtert;
  • Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels (Statine), die die Blutfettwerte ausgleichen, indem sie den Cholesterinspiegel senken.

Einem Patienten, dem die Krankheit vertraut ist, helfen bei einer Krise 5 bis 15 Minuten Ruhe und ein nitroglycerinhaltiges Spray oder Medikament (zur Gefäßerweiterung und zur Erleichterung der Arbeit des Herzens).
Je nach Schwere der Angina pectoris kann der Arzt eine Reperfusion oder eine Myokoardrevaskularisierung anordnen, die die Durchblutung in dem/den verstopften Arterienbereich(en) verbessert.

  • die Angioplastie (Ballonerweiterung) mit oder ohne Stentimplantation (eine Art Feder, die die Arterie offenhält), d.h. die eigentliche „Reperfusion“;
  • die Bypassoperation zur Revaskularisierung.

Siehe auch hier