Obwohl sie sich derzeit als wirksam gegen das Virus erweist, wirft die Impfung gegen Covid-19 eine Reihe von Fragen auf. Die Entscheidung triffst du für deine Gesundheit. Die Herausforderung liegt darin, die richtige Balance zwischen Nutzen und Risiken zu finden, sowohl für dich als auch für deine Mitmenschen.
Es ist wichtig, dass du deine Entscheidung triffst, indem du alles, was du liest und hörst, auswertest und den Unterschied zwischen Information und Fehlinformation machst. Wie bei jedem Medienthema gibt es eine Vielzahl von Inputs. Einige sind richtig, andere nicht. Es ist an dir zu sortieren und so zu handeln, wie du es für richtig hältst!
Mit deinen Eltern darüber auszutauschen kann dir in deiner Entscheidung behilflich sein. Nimm dir die nötige Zeit eine Entscheidung zu treffen mit der du dich wohlfühlst.
Stelle dir ein paar Fragen:
✘ FALSCH
✔ RICHTIG & ✘ FALSCH
Das Zögern, sich impfen zu lassen, ist ein völlig normales Verhalten. Es ist sogar ein Zeichen von gutem Urteilsvermögen. Es ist jedoch wichtig, die Gründe für dein Zögern zu verstehen, damit du eine klare Entscheidung für deine Gesundheit und die der Anderen treffen kannst.
Es gibt mehrere Gründe für das Impfzögern:
Ganz zu schweigen davon, dass in den meisten Fällen eher das Negative weitergegeben wird als das, was gut läuft.
Wie die Soziologin Jocelyn Raude erklärt, «erhalten die Menschen nur noch Informationen aus dem Internet. Algorithmen identifizieren und berechnen die Art der Suchanfragen und wählen damit passende Informationen für sie aus. Im Prinzip zeigen die Berechnungen nur die Informationen, die die Leute eigentlich haben wollten. Durch ihre Suchanfragen und ihre Facebook-Freunde sind die Menschen dann in einer “Blase von Gleichgesinnten“ eingeschlossen. Sie bevorzugen Informationen, die ihren eigenen Ansichten entsprechen und Kanäle in denen sie keinen Zugang mehr zu neutralen, unvoreingenommenen Informationen haben, die ihren Überzeugungen widersprechen».
Kurz gesagt:
✘ FALSCH
Auch wenn es unwahrscheinlich klingt, sind alle Schritte der Impfstoffherstellung und -prüfung befolgt worden, jedoch sind sie beschleunigt worden, weil die Impfstoffentwicklung zu einer globalen Priorität geworden ist. Wissenschaftler, pharmazeutische Experten, Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt haben Zeit und Geld investiert und somit ermöglicht die Arbeitsschritte schneller zu durchlaufen und die Impfstoffe in sehr kurzer Zeit herauszubringen. Die Forscher konnten auf dem aufbauen, was sie bereits über Impfstoffe wussten, die gegen andere Coronaviren entwickelt wurden.
Covid-19-Impfstoffe erfüllen die gleichen Anforderungen an Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit wie alle anderen Medikamente.
✘ FALSCH
Die Wirksamkeit und Sicherheit eines Impfstoffs werden von mehreren Organismen geprüft, bevor er in Europa vertrieben wird. Zunächst durch das Unternehmen, das es herstellt, dann durch das europäische Netzwerk der amtlichen Arzneimitteluntersuchungsstelle (OMCL: Official Medicines Control Laboratory). Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) stellt die Qualitätskontrolle von Produkten sicher, die in die Europäische Union gelangen.
Darüber hinaus werden alle unerwünschten Wirkungen auf nationaler und europäischer Ebene kontinuierlich überwacht. Zahlreiche Studien wurden durchgeführt und sind für die Allgemeinheit zugänglich. Patientensicherheit, Qualität und Wirksamkeit der Impfstoffe stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Sicherlich will die Industrie Gewinne machen, dies ist das Ziel eines jeden kommerziellen Unternehmens, aber die Forschung in dieser Industrie erreicht auch große Fortschritte in der Prävention und der Behandlung.
Nicht zu vergessen ist, dass die Unternehmen, die die Impfstoffe entwickeln, ihr Image haben: Sie haben Interesse daran, dass alles gut geht, sonst riskieren sie einen Imageverlust und somit, das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihren Konzern.
✔ RICHTIG & ✘ FALSCH
Dein Hausarzt ist dein erster Ansprechpartner, wenn du irgendwelche Zweifel hast.
dass die Krankheit schwerwiegende Folgen haben kann, bis hin zum Tod. Manchmal auch lange Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalte oder Langzeitfolgebeschwerden.
✔ RICHTIG & ✘ FALSCH
✘ FALSCH
Es stimmt, dass dies ein heikles Thema ist, bei dem die Wissenschaft noch an der Expertise arbeitet. Aber die bisherigen wissenschaftlichen Studien legen nahe, dass Impfstoffe gegen Covid-19 keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern haben.
Bewiesen ist, dass Impfstoffe das menschliche Genom (Erbgut) nicht verändern können. mRNA ( Boten-Ribonukleinsäure, die die körpereigene Immunantwort stimuliert) ist nicht in der Lage, sich in unsere Chromosomen und Gene einzufügen. Sobald die Immunstimulation erreicht ist, verschwindet die mRNA.
Derzeit ist der Hohe Gesundheitsrat der Meinung, dass schwangere Frauen vorrangig geimpft werden sollten, da für die Mutter ein höheres Risiko für eine schwerere Form von Covid-19 sowie zu einer Frühgeburt besteht, insbesondere im dritten Trimester. Darüber hinaus bekräftigt der Rat, dass die derzeit verfügbaren Covid-19-Messenger-RNA-Impfstoffe sicher an schwangere Frauen verabreicht werden können.
Dein Gynäkologe ist der beste Ansprechpartner für deine Fragen.
Hier findest du einige zuverlässige Quellen, die dir helfen, mehr über das Thema zu erfahren: