HomeGesundheitSich in seinem Kopf wohlfühlenEntspannung

Wege zum Wohlbefinden

Die sanften Bewegungsmethoden in der Übersicht

Yoga bedeutet Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Yoga hilft die innere Mitte zu finden, gelassener und gesünder zu leben.

Harmonisierung mit Yoga

Hatha Yoga ist die bekannteste Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation gesucht wird. Yoga kann überall ausgeführt werden, da dazu keine Hilfsmittel benötigt werden. Das Alter spielt hierbei keinerlei Rolle. Es gibt unterschiedliche Varianten und Ausführungsformen des Yoga: dynamisch, meditativ oder Pilates. Alle Ausführungsformen liegen stets dem gleichen Prinzip zugrunde: Körperhaltung, Atmungsübungen und Meditation.

Wo liegt der Nutzen?
Durch die Folge von unterschiedlichen Körperhaltungen dehnen Sie Ihre Muskulatur und verleihen ihr Spannkraft. Yoga hilft Stress abzubauen und zur inneren Ruhe zu finden, damit Voraussetzungen zum körperlichen und geistigen Gleichgewicht geschaffen werden.

Lebensenergie durch Qigong

Qigong spricht sowohl die körperlichen, seelischen wie geistigen Bereiche des menschlichen Lebens gleichzeitig an. Qigong-Übungen lassen sich bei Erkrankungen, aber auch schon frühzeitig zur Prävention von jedem gesunden Menschen zur „Lebenspflege“ und zur Erhaltung der Gesundheit einsetzen. Qigong-Übungen gleichen denen beim Yoga: statt einer reinen Abfolge von Bewegungen ähneln sie Tierbewegungen.
Qigong basiert nicht auf Muskelkraft, sondern versteht sich als eine Disziplin die langsam ausgeführt wird, damit dem Körper in seiner Ganzheit Energie zugeführt wird.

Wo liegt der Nutzen?

Qigong-Übungen fördern die Geschmeidigkeit der Muskulatur und schonen die Gelenke; sie geben ein Gefühl des Wohlbefindens und der Ausgeglichenheit.

Tai Chi Chuan: innere Kampfkunst

Tai Chi Chuan ist eine fernöstliche Bewegungslehre der traditionellen Körperkultur Chinas und bietet die Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch vorgegebene Bewegungsabläufe (Wellen-, Dreh- und Streckbewegungen) in Verbindung mit einer kontrollierten Atmung, fördert das Tai Chi Chuan Geschmeidigkeit, Konzentration und Gleichgewicht. Die Entspannungs- und Streckübungen werden sanft ausgeführt: der Übergang von einer Körperstellung zur nächsten geschieht fließend, ohne Spannung oder Zuckung. Über Bauchatmung intensiviert sich die Wahrnehmung des ganzen Körpers(Knie, Schultern, Hände,usw.).

Wo liegt der Nutzen?
Die wohltuende Wirkung des Tai Chi Chuan ist gleich vielfach: Entspannung der Muskulatur, körperliche und geistige Lockerung, mehr Geschmeidigkeit, erhöhte Konzentration und Ausdauer, Förderung der Bauchatmung.
Die sanften Bewegungsmethoden sind für jedermann geeignet; ihre Ausführung wird stets den vorhandenen Möglichkeiten eines jeden angepasst. Über den sportlichen Charakter weit hinaus verstehen sich diese Übungen vornehmlich als Augenblicke des seelichen Wohlbefindens. Probieren Sie es gerne einmal aus.

Gesundheitsinfo:CKK-Gesundheitsförderung

Vorteille und Leistungen