In unserem Alltag verursachen wir vielfach - bewusst oder unbewusst - Muskel- und Gelenkanspannungen. Mit zunehmendem Alter verwandeln sich diese Anspannungen in Steifheit und können Schmerzen verursachen. Wir betrachten das Stretching als eine sanfte Gymnastik zur Beseitigung dieser Anspannungen bei gleichzeitiger Stärkung der körperlichen Spannkraft.
Stretching von 'to stretch' bedeutet dehnen oder strecken. Beim Stretching wird sanft gearbeitet - kein forcieren!
Bei den Übungen gilt es, auf die Körperhaltung zu achten und tiefes Ausatmen kontinuierlich auszudehnen, sodass die Muskelanspannungen rasch nachgeben.
Stretching kann als unabhängige oder ergänzende Disziplin betrachtet werden. Nach dem Joggen oder einer Wandertour sorgt Stretching für angenehme Ent-Spannung in der Muskulatur. Die Muskulatur kann mit Hilfe eines gut durchgeführten Stretchingprogramms auf die eigentliche sportliche Belastung vorbereitet werden.
Das Stretching bietet zahlreiche Vorzüge: Verbesserung der Geschmeidigkeit, körperliche Entspannung, Wohlbefinden, bessere Atmung, verbesserte Körperhaltung.
Stretching ist Dehngymnastik für jedermann und richtet sich in erster Linie an gestresste und ausgelaugte Menschen; aber auch Menschen mit Rücken- oder Gelenkproblemen genießen die Vorzüge das Stretchings in gleichem Maße wie schwangere Frauen...
Absolvieren Sie Ihre Dehnübungen bei entspannender Hintergrundmusik beispielsweise zu Hause. Wenn die Witterungsverhältnisse günstig sind, machen Sie Ihre Übungen draussen.
Die Materialanforderungen sind gering: ein kleiner Teppich oder ein geschämtes Kissen reichen bereits aus.
Forcieren Sie niemals ein steifes Gelenk oder einen angespannten Muskel. Stretching bedeutet ausdauernde und sanfte Dehnübungen.