Im Gegensatz zu den Männern, betreiben Frauen Laufsport meist nicht aus Leistungsgründen, sondern um sich fit zu halten oder zur Entspannung in stressigen Momenten.
Laufen ist zwar ein Einzelsport, aber dennoch eine angenehme Aktivität in der Gruppe. Das ist besonders motivierend, wenn eine gute Sache dahintersteckt. Der gesamte Erlös dieser Aktion kommt Vereinigungen zu Gute, die sich für positive Aktionen gegen weibliche Krebserkrankungen einsetzen.
2018 ist die Christliche Krankenkasse (CKK) der Hauptpartner von WomanRace.
Die größten Ziele dieser Läufe sind:
Im Gegensatz zu Männern, joggen Frauen meist nicht aus Leistungsgründen, sondern um sich fit zu halten oder sich zu entspannen. Laufen ist zwar ein Einzelsport, aber dennoch eine angenehme Aktivität in der Gruppe. Das ist besonders motivierend, wenn eine gute Sache dahintersteckt. Der gesamte Gewinn dieser Aktion kommt den Vereinigungen zu Gute, die sich für positive Aktionen gegen weibliche Krebserkrankungen einsetzen.
Weil Krebs das Leben unzähliger Frauen samt Umfeld auf den Kopf stellt, unterstützt die CKK die Aktion Womanrace. Tagtäglich setzt die CKK sich für den Zugang zur Gesundheitsversorgung ein. Sie bietet zum Beispiel eine solidarische Krankenhausversicherung, die bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten ist, erstattet bis zu 180 € pro Jahr für psychologische Beratungen und unterstützt sportliche Aktivitäten im Rahmen von Beweg dich besser, beweg dich mehr! Mit Womanrace fördert die CKK eine Laufsport-Aktion, die für jeden zu schaffen ist.
Frauen durch Laufsport unterstützen, alle Frauen? Das läuft bei der CKK wie von selbst!
WomanRace 2018: alle Laufveranstaltungen, darunter auch den "Eupen Ladys Run " am 28. September 2018, unter diesem Link.