Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung werden Schmerzmittel unter gewissen Voraussetzungen erstattet.
Bestimmte Patienten mit chronischen Krankheiten haben Anspruch auf eine Erstattung von 20 Prozent für bestimmte Schmerzmittel.
Um diese Erstattung zu erhalten:
Name | handelsübliche Verpackung | Arzneimittelzubereitung |
ALGOSTASE MONO | 20x IG | Brausetabletten |
ALGOSTASE MONO | 32 x 500 MG | Pulver |
DAFALGAN | 30x500MG | Tabletten |
DAFALGAN FORTE | 16x 1 G | Brausetabletten |
DAFALGAN FORTE | 32x 1 G | Brausetabletten |
DAFALGAN | 32 x 500 MG | Brausetabletten |
DAFALGAN FORTE | 16x 1 G | Tabletten |
DAFALGAN FORTE | 32x 1 G | Tabletten |
DAFALGAN FORTE | 50x 1 G | Tabletten |
DOLPRONE | 16 x 500 MG | Tabletten |
PANADOL | 20x 1 G | Tabletten |
PANADOL | 50x 1 G | Tabletten |
PANADOL | 20x 500 MG | Tabletten |
PANADOL | 30x 500 MG | Tabletten |
PANADOL | 60x 500 MG | Tabletten |
PARACETAMOL EG | 30x 500 MG | Tabletten |
PARACETAMOL TEVA | 30x 500 MG | Tabletten |
PERDOLAN | 30x 500 MG | Tabletten |
SANICOPYRINE | 20x 500 MG | Tabletten |
WITTE KRUIS | 20x 500 MG | Tabletten |
WITTE KRUISMONO | 20x 500 MG | Pulver |
ALGOCOD | 32 | Brausetabletten |
DAFALGAN CODEINE | 30 | Tabletten |
DOCPARACOD | 30 | Tabletten |
Der behandelnde Arzt oder der Arzt, der die allgemeine medizinische Akte des Patienten verwaltet, muss eine Mitteilung an den Vertrauensarzt der Krankenkasse richten.
Dieser stellt dem Patienten daraufhin eine Genehmigung aus. Um die Erstattung zu erhalten, muss der Patient dem Apotheker die Genehmigung mit der SIS-Karte vorlegen.
Der Betrag, den der Patient dann trotzdem noch aus seiner eigenen Tasche bezahlen muss, wird bei der Berechnung der maximalen Gesundheitsrechnung berücksichtigt.