Ambulante Leistungen
Alle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen zur Versicherung für Ihre alltägliche Versorgung der Christlichen Krankenkasse (CKK): Medi +.

Zusätzlich zu den Vorteilen, die in Ihrem CKK-Mitgliedsbeitrag enthalten sind, erweitert die ambulante Versicherung Medi + Ihren Schutz.
Die Stärken von Medi + auf einen Blick:
- für alle zugänglich – ohne medizinischen Fragebogen und ohne ärztliche Untersuchung
- keine Altersbegrenzung
- keine Eigenbeteiligung
- kostenlos für Kinder unter 7 Jahren und günstiger bei Abschluss vor dem 50. Lebensjahr
Die kombinierbaren Rückerstattungen von Medi +:
- Brillen und Kontaktlinsen: bis zu 400 € innerhalb von 3 Jahren (zusätzlich zu den 120 €, die in den CKK-Vorteilen enthalten sind)
- Hörgeräte: bis zu 1.200 € (zusätzlich zu den 400 € aus Ihren CKK-Vorteilen)
- Psychologische Betreuung: bis zu 600 € (zusätzlich zu den 360 € aus Ihren CKK-Vorteilen)
- Alternative Therapien: bis zu 250 € (zusätzlich zu den 75 € aus Ihren CKK-Vorteilen)
- Fußpflege und orthopädische Einlagen: bis zu 100 €
- Erstattung von Arztbesuchen
Alle Informationen zu den Leistungen von Medi + sowie die allgemeinen Bedingungen und das Merkblatt finden Sie hier.
Umdie Medi + abzu schließen nutzen Sie ganz einfach unser online Modul.
Eine Krankenhausversicherung erstattet die Kosten für eine Krankenhausbehandlung. Einige Versicherungen übernehmen auch die Kosten für die Behandlung vor und nach dem Krankenhausaufenthalt sowie Honorarzuschläge.
Eine ambulante Versicherung hingegen erstattet die Kosten für ambulante Leistungen, also medizinische Behandlungen, die ohne eine Krankenhausaufnahme durchgeführt werden.
Möchten Sie sowohl für Ihre medizinischen Behandlungen als auch für einen Krankenhausaufenthalt abgesichert sein? Bei der CKK können Sie sowohl eine Krankenhausversicherung als auch eine ambulante Versicherung abschließen. Berechnen Sie den Betrag Ihrer Prämie und schließen Sie in nur wenigen Klicks die Versicherung ab.
Ambulante Leistungen sind medizinische Behandlungen, die ohne einen stationären Aufenthalt (klassischer Aufenthalt oder Aufenthalt in der Tagesklinik) von Gesundheitsfachkräften (Allgemeinmediziner oder Fachärzte, Krankenpflegern, Kinesiotherapeuten, Osteopathen, Logopäden, Psychologen, Podologen usw.) durchgeführt werden. Ambulante Behandlungen können während einer Konsultation oder einer medizinischen Maßnahme im Krankenhaus, in einem Gesundheitszentrum, in der Praxis eines Leistungserbringers usw. stattfinden.
Dies kann zum Beispiel ein Hörgerät, eine Brille, Kinesiotherapie, Psychologie, ein Besuch beim Facharzt, orthopädische Einlagen oder eine logopädische Behandlung sein. Ihre Gesundheitskosten können ein hohes Budget erfordern. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und immer für Ihre medizinischen Behandlungen abgesichert zu sein, schließen Sie unsere ambulante Versicherung Medi + ab.
Eine Krankenhausversicherung erstattet die Kosten für eine Krankenhausbehandlung. Einige Versicherungen übernehmen auch die Kosten für die Behandlung vor und nach dem Krankenhausaufenthalt sowie Honorarzuschläge.
Eine ambulante Versicherung hingegen erstattet die Kosten für ambulante Leistungen, also medizinische Behandlungen, die ohne eine Krankenhausaufnahme durchgeführt werden.
Möchten Sie sowohl für Ihre medizinischen Behandlungen als auch für einen Krankenhausaufenthalt abgesichert sein? Bei der CKK können Sie sowohl eine Krankenhausversicherung als auch eine ambulante Versicherung abschließen. Berechnen Sie den Betrag Ihrer Prämie und schließen Sie in nur wenigen Klicks die Versicherung ab.
Medi + und Hospi +100 ergänzen sich perfekt und bieten das ganze Jahr über einen optimalen Versicherungsschutz.
Hospi +100 erstattet Ihre Arztbesuche im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt 30 Tage vor und 90 Tage nach dem Krankenhausaufenthalt. Sie erstattet Honorarzuschläge bis zu 100 % des gesetzlichen Tarifs, der von der Pflichtversicherung festgelegt wird.
Medi + erstattet medizinische Beratungen (außer Honorarzuschläge), die nicht mit einem Krankenhausaufenthalt verbunden sind, beim Allgemeinmediziner, Facharzt, Kinesiotherapeuten, Logopäden, häuslichen Krankenpfleger.
Um den Betrag der Prämie unserer Medi + Krankenversicherung zu erfahren, können Sie eine Online-Simulation durchführen. Wenn Sie noch überlegen möchten, können Sie den Vorgang beim Kostenvoranschlag stoppen und nicht fortfahren.
Für die Zahlung der Prämie können Sie zwischen einer Lastschrift (jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich) oder einer Überweisung (nur jährlich) wählen.
Eine Wartezeit von 6 Monaten gilt, bevor Sie Erstattungen von Medi + beantragen können. Wenn Sie jedoch bereits eine ähnliche Versicherung haben (und die Unterbrechungszeit zwischen dem Beginn des neuen Vertrags bei uns und dem Ende Ihrer alten Versicherung weniger als 3 Monate beträgt), können Sie von der Wartezeit befreit werden. Reichen Sie uns in diesem Fall eine von Ihrem aktuellen Versicherer unterschriebene Bescheinigung ein.
Während der Wartezeit profitieren Sie von den Vorteilen, die bereits in Ihrem CKK-Beitrag enthalten sind.
Sie können die Medi + online abschließen.
Mit der Medi + gibt es keine administrativen Hürden! Die meisten Erstattungen der wahlfreien Versicherung Medi + erfolgen automatisch auf Grundlage der Erstattungen, die Sie bei der CKK beantragen. Die Zahlung erfolgt innerhalb von 10 Tagen auf Ihr Bankkonto.
In einigen Situationen kann eine Aktion Ihrerseits erforderlich sein. Für Ihre Fußpflege oder wenn Ihre Sitzungen, Einkäufe oder Leistungen Ihnen nicht oder nicht mehr den CKK-Vorteil oder die Leistung der Pflichtversicherung ermöglichen, reichen Sie das Dokument des Leistungserbringers oder das spezifische Formular bei der CKK ein, um die Erstattung der Medi + zu erhalten.
Alle nützlichen Dokumente können auf unserer Website ckk-mc.be/formulare heruntergeladen werden.
Diese Dokumente können uns dann per Post, E-Mail, über einen unserer Briefkästen oder, schneller und einfacher, über die App Meine CKK übermittelt werden.
Alle Informationen zu den Erstattungsbeträgen Ihrer Versicherung für die alltägliche Versorgung finden Sie auf unserer Website.
Sie können Ihren Versicherungsvertrag nach mindestens einem Jahr Laufzeit per Einschreiben, Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher oder durch Aushändigung eines Kündigungsschreibens gegen Empfangsbestätigung kündigen. Ihr Vertrag endet am Ende des Quartals, wenn der Antrag spätestens am letzten Tag des zweiten Monats des Quartals eingereicht wurde und eingegangen ist (Poststempel). Wenn Ihr Antrag im letzten Monat des laufenden Quartals eingereicht wird oder eingegangen ist, endet dieser am Ende des nächsten Quartals.
Die Medi + deckt die in Belgien, im metropolitanen Frankreich, in den Niederlanden, in Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg erbrachten Leistungen ab.
Sie können die Versicherung abschließen wenn:
- Sie Mitglied der CKK sind
- Ihre Beiträge regelmäßig bezahlt werden
- Sie Ihre Medi + Versicherung im vergangenen Jahr nicht gekündigt haben
Sie sind versichert wenn:
- Die Versicherungsprämien und CKK-Beiträge regelmäßig bezahlt werden
- Sie eine Wartezeit von 6 Monaten geleistet haben, wenn Sie zuvor nicht durch eine ähnliche Versicherung abgedeckt waren