Die CKK erstattet Ihnen für psychologische Beratungen bis zu 20 € pro Sitzung und bis zu 360 € pro Jahr und Person zurück.
Sie möchten den Psychologie Vorteil nutzen? Nichts einfacher als das!
Finden Sie alle nützlichen Informationen zur Erstattung Ihrer Konsultationen.
Die CKK erstattet Ihnen für psychologische Beratungen bis zu 20 € pro Sitzung (Einzel-, Familien-, Paarberatung...), bis zu einem Höchstbetrag von 360 € pro Jahr und Person Um die Erstattung zu erhalten, lassen Sie dieses Antragsformular (PDF) von Ihrem Leistungserbringer ausfüllen und schicken Sie es unterschrieben an Ihre Krankenkasse zurück.
Auch ein von Ihrem Dienstleister ausgestelltes eigenes Formular ist gültig, wenn es die folgenden Angaben enthält:
Damit Sie als Patient die Erstattung für psychologische Hilfe in Anspruch nehmen können, muss der Dienstleister
Hinweis: Diese Leistung ist nicht mit der von der Pflichtversicherung vorgesehenen Erstattungen kumulierbar (siehe weiter unten).
Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Hausarzt, Ihrer Familie, Ihrem Umfeld usw. über Ihre psychischen Beschwerden. Wenn das nicht ausreicht, wenden Sie sich an Fachkräfte für psychische Gesundheit. Ambulante Versorgungsnetze für psychische Gesundheit machen das Versorgungsangebot für alle Personen mit leichten bis mittelschweren psychischen Beschwerden über Einzel- oder Gruppensitzungen zugänglicher.
Es handelt sich um psychologische Kurzberatungen, die dazu beitragen, ein allgemeines psychisches Wohlbefinden zu erhalten oder wiederzuerlangen. Sie sind besonders geeignet, wenn Sie eine Schwäche oder eine Schwierigkeit verspüren, die Ihr psychisches Wohlbefinden beeinträchtigt.
Es handelt sich um eine spezifischere oder intensivere Betreuung aufgrund größerer psychischer Probleme.
Eine Sitzung bei einem klinischen Psychologen oder klinischem Orthopädagogen, der einem Netzwerk angehört, ist gesetzlich erstattungsfähig. Der Psychologe arbeitet bei Bedarf mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen.
Um ein angemessenes Angebot für Personen zwischen 15 und 23 Jahren zu gewährleisten, können diese ihr Betreuungsnetzwerk (Kinder/Jugendliche oder Erwachsene) entsprechend ihren Bedürfnissen auswählen. Die Bedingungen sind jedoch nicht kumulierbar.
Sie zahlen :
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Psychologen oder Orthopädagogen, ob er an dem Versorgungsnetz teilnimmt.
Sie können die Liste der Psychologen und Orthopädagogen, die an dem Versorgungsnetzes teilnehmen, auf der Website des Netzwerks für psychische Gesundheit in Ihrer Region einsehen oder Ihre Krankenkasse um Hilfe bitten.
Weitere Informationen zur psychologischen Erstversorgung
Das Angebot dieses Versorgungsnetzes ergänzt andere bestehende Initiativen, an denen Gesundheitsdienstleister und Dienste beteiligt sind, die psychologische Beratung anbieten, wie z. B. Therapiezentren, Dienste für psychische Gesundheit...