Datenschutzerklärung der CKK

Die Christliche Krankenkasse (im weiteren Verlauf CKK genannt) hält sich bei der Verarbeitung Ihrer Daten an geltendes Recht, ob Sie bei uns versichert sind oder nicht, als Leistungserbringer, als Bewerber auf ein Stellenangebot bei der CKK oder als Besucher unserer Website www.ckk-mc.be.

Die CKK ist bemüht, Sie so transparent und eindeutig wie möglich über Folgendes zu informieren:

    • Personenbezogene Daten

      alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“ - also keine Gesellschaft z.B.) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

    • Verarbeitung

      jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

    • Verantwortlicher

      die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;

    • Auftragsverarbeiter

      eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet:

    • durch den Landesbund der Christlichen Krankenkassen, Haachtsesteenweg 579, bus 40, 1031 Schaarbeek, Belgien, Unternehmensnummer 0411.702.543;
    • durch die Christelijke Mutualiteit Vlaanderen (120), Haachtsesteenweg 579, bus 40, 1031 Schaarbeek, Belgien, Unternehmensnummer 0874.853.490;
    • durch die Mutualité Chrétienne (134), chaussée de Haecht 579, boîte 40, 1031 Schaerbeek, Belgien, Unternehmensnummer 0411.784.794;
    • durch die regionale Gegenseitigkeitsgesellschaft (GGES) Brüssel, Haachtsesteenweg 579, bus 40, 1031 Schaarbeek, Belgien, Unternehmensnummer 0713.670.669;
    • durch die regionale Gegenseitigkeitgesellschaft (GGES) der Wallonischen Region, Rue de Fernelmont 42, 5020 Champion-Namur, Belgien, Unternehmensnummer 0713.671.758.

    Versicherte, die der CKK beitreten, werden nämlich Mitglied der von ihnen gewählten Krankenkasse und des Landesbundes der Christlichen Krankenkassen.  

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um:

    • Sie zu identifizieren, zu kontaktieren und korrekt zu beraten
    • Ihre Akte zu verwalten
    • eine gute soziale Absicherung zu gewährleisten.

    Als Krankenkasse hat die CKK nämlich im Wesentlichen folgende Aufträge:

    • Beteiligung an der Ausführung der Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung (nach dem Gesetz vom 14. Juli 1994);
    • finanzielle Beteiligung für ihre Mitglieder an den Kosten, die auf Vorbeugung und Behandlung von Krankheit und Invalidität zurückzuführen sind, oder Gewährung von Entschädigungen bei Arbeitsunfähigkeit oder wenn eine Lage eintritt, aufgrund deren das physische, psychische oder soziale Wohlbefinden gepflegt werden kann, (nämlich durch die Versicherung für die Zusatzleistungen und Vorteile);
    • Gewährung von Hilfe, Information, Betreuung und Beistand im Hinblick auf die Pflege des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens, unter anderem durch Ausführung der obenerwähnten Aufgaben. (Artikel 3 des Gesetzes vom 6. August 1990 über die Krankenkassen und Krankenkassenlandesverbände.

    Im Rahmen der Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung verarbeitet die CKK alle erforderlichen personenbezogenen Daten, um die folgenden wesentlichen Aufgaben und Zielsetzungen korrekt umsetzen zu können:

    • zur Gewährleistung der Versicherungsfähigkeit der Mitglieder: Verwaltung des Anspruchs auf Erstattung von Gesundheitsleistungen (maximale Gesundheitsrechnung, erhöhte Kostenerstattung), für Hauptversicherte wie für Mitversicherte;
    • zur Beteiligung an den Gesundheitskosten in Belgien und im Ausland, als Mitglied oder als Gesundheitsdienstleister: Verwaltung aller Präventivmaßnahmen oder Gesundheitsleistungen und bereitgestellter Hilfsmittel, die von anerkannten Leistungserbringern und Versorgungseinrichtungen in Belgien oder im Ausland erbracht und der CKK gemeldet werden, ob diese erstattungsfähig sind oder nicht;
    • zur Gewährung von Genehmigungen des Vertrauensarztes für bestimmte Gesundheitsleistungen oder Hilfsmittel und die funktionelle Rehabilitation;
    • zur Verwaltung der Geldleistungen: Arbeitsunfähigkeit, Schwangerschaft, Beurteilung, Bezahlung, Verlauf der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung;
    • zur Beilegung von Streitigkeiten: Anfechtung der Bescheide der CKK und/oder des LIKIV, Rückforderung zu Unrecht erhaltener Zahlungen, Rückforderung der Gesundheitskosten und Geldleistungen, die auf Fremdverschulden zurückzuführen sind;
    • zur Information und Begleitung, ob proaktiv oder nicht, von Personen, gegebenenfalls über den Sozialdienst, damit diese die Möglichkeit haben, ihre Rechte in vollem Umfang wahrnehmen zu können und um deren körperliches, psychisches oder soziales Wohlbefinden zu fördern;
    • zur Verwaltung Ihrer Kontakte mit unseren Dienststellen über gleich welchen Kanal: persönliches Gespräch, Schreiben, Telefon, SMS, E-Mail, Chat, Website…;
    • zur korrekten Verwaltung und Verbesserung unserer Leistungen, des sozialen Sicherungssystems und der Volksgesundheit und zur Betrugsbekämpfung über Prüfungen, Umfragen, Studien, wissenschaftliche, statistische oder historische Untersuchungen, Sicherheits- und Schutzmaßnahmen für Personen, Güter und Daten;
    • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen als Versicherungsträger gegenüber der Aufsichtsbehörde der Krankenkasse, dem LIKIV, der gemeinsamen Datenbank der sozialen Sicherheit.

    Zur Verwaltung der Pflichtkrankenversicherung verarbeitet die CKK die Daten auf der Grundlage der folgenden Artikel der allgemeinen Verordnung über den Datenschutz:

    • Artikel 6.1. c: gesetzliche Pflichten, die die CKK zu erfüllen hat
    • Artikel 6.1 e: gemeinnütziger Auftrag
    • Artikel 6.1 f: berechtigte Interessen (Sicherheit, Schutz)
    • Artikel 6.1 d und Artikel 9.2 c: lebenswichtige Interessen der betreffenden Person
    • Artikel 9.2 b: Rechtsvorschriften über die Sozialsicherheit und den Sozialschutz
    • Artikel 9.2. f: die Verarbeitung ist erforderlich für die Feststellung, Geltendmachung oder Begründung eines Rechtsanspruchs vor Gericht;
    • Artikel 9.2 g: Gründe von erheblichem allgemeinem Interesse aufgrund des belgischen Rechts;
    • Artikel 9.2 h: Beurteilung der Arbeitsfähigkeit, der Gesundheitsleistungen oder Sozialleistungen, Verwaltung der Gesundheitsleistungen oder Dienstleistungen des Sozialschutzes;
    • Artikel 9.2 i: aus Gründen des Allgemeininteresses im Bereich Volksgesundheit;
    • Artikel 9.2 j und Artikel 89: Archivierung, wissenschaftliche oder historische Untersuchung oder Statistiken;
    • Artikel 87: nationale Identifizierungsnummer/Nationalregisternummer.

    Hierzu gründen wir uns unter anderem auf folgende besondere Gesetze und deren Durchführungserlasse:

    • Gesetz vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen und KE vom 5. Dezember 1986 zu dessen Verwendung im Rahmen der Kranken- und Invalidenversicherung;
    • Gesetz vom 15. Januar 1990 über die Errichtung und Organisation einer zentralen Datenbank der sozialen Sicherheit, KE vom 4. Februar 1997 und andere;
    • Gesetz vom 6. August 1990 über die Krankenkassen und Krankenkassenlandesverbände, das sowohl die Pflichtkrankenversicherung als auch die Zusatzversicherung betrifft; 
    • Koordiniertes Gesetz vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, KE vom 3. Juli 1996 und andere;
    • Gesetz vom 11. April 1995 zur Einführung der „Charta“ der Sozialversicherten;
    • Gesetz vom 22. August 2002 über die Rechte des Patienten;
    • Gesetz vom 13. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheit;
    • Gesetz vom 21. August 2008 zur Einrichtung und Organisation der E-Health-Plattform;
    • Dekret vom 9. Februar 2018 über die lokale Sozialpolitik ;
    • Dekret vom 18. Mai 2018 über den flämischen Sozialschutz ;
    • Gesetz vom 30. Juli 2018 über den Schutz natürlicher Personen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten;
    • Dekret vom 8. November über Versicherungsträger und zur Änderung des wallonischen Sozialhilfe- und Gesundheitsgesetzbuchs ;
    • Erlass der flämischen Regierung vom 30. November 2018 über die lokale Sozialpolitik ;
    • Verordnung vom 21. Dezember 2018 über die Brüsseler Krankenversicherungsträger im Bereich der Gesundheitspflege und der Personenbetreuung.

    Die CKK speichert und verwendet Ihre personenbezogenen Daten so lange wie dies für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und im Rahmen ihrer Tätigkeiten erforderlich ist. Für bestimmte personenbezogene Daten hat die CKK sich an gesetzliche Fristen für die Aufbewahrung von Daten zu halten. Sofern keine gesetzliche Frist vorgeschrieben ist, dürfen die personenbezogenen Daten so lange gespeichert werden, wie die CKK selbst als notwendig erachtet, um die Pflichtkrankenversicherung effizient durchführen zu können.

    Die CKK hat ein breitgefächertes Angebot an Leistungen und Vorteilen zur Ergänzung der Pflichtkrankenversicherung. Auch in diesem Bereich muss die CKK bestimmte personenbezogene Daten zusammentragen und verarbeiten dürfen, um:

    • darüber urteilen zu können, ob Sie ordnungsgemäß versichert sind, bevor Sie die Leistungen und Vorteile in Anspruch nehmen dürfen;
    • diese Leistungen und Vorteile für Sie ausrichten zu können, gegebenenfalls mithilfe der Auftragsverarbeiter der CKK;
    • Sie proaktiv oder nicht zu informieren und zu betreuen, damit Sie Ihre Rechte in vollem Umfang wahrnehmen können, und um Ihr physisches, psychisches oder soziales Wohlbefinden zu fördern;
    • Ihre Kontakte mit unseren Dienststellen über gleich welchen Kanal zu verwalten: persönliches Gespräch, Telefon, SMS, E-Mail, Chat, Website, Schreiben…;
    • unsere Leistungen, das System der sozialen Sicherheit und der Volksgesundheit sowie die Betrugsbekämpfung gut zu führen und zu verbessern durch Prüfungen, Umfragen, Studien, wissenschaftliche, statistische oder historische Untersuchungen und Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz von Personen, Gütern und Daten;
    • unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, unter anderem als Krankenversicherungsträger gegenüber der Aufsichtsbehörde der Krankenkassen.

    Zur Verwaltung der Zusatzversicherung verarbeitet die CKK die Daten auf der Grundlage der folgenden Artikel der allgemeinen Verordnung über den Datenschutz:

    • Artikel 6.1. c: gesetzliche Pflichten, die die CKK zu erfüllen hat
    • Artikel 6.1 e: gemeinnütziger Auftrag
    • Artikel 6.1 f: berechtigte Interessen (Sicherheit, Schutz)
    • Artikel 6.1 d und Artikel 9.2 c: lebenswichtige Interessen der betreffenden Person
    • Artikel 9.2 b: Rechtsvorschriften über die Sozialsicherheit und den Sozialschutz
    • Artikel 9.2. f: die Verarbeitung ist erforderlich für die Feststellung, Geltendmachung oder Begründung eines Rechtsanspruchs vor Gericht
    • Artikel 9.2 g: Gründe von erheblichem allgemeinem Interesse aufgrund des belgischen Rechts
    • Artikel 9.2 h: zu Zwecken der Prävention oder Arbeitsmedizin zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers, der medizinischen Diagnosen und der Erbringung von Gesundheitsleistungen oder Sozialleistungen oder Behandlungen, Verwaltung der Gesundheitsleistungen oder Dienstleistungen des Sozialschutzes
    • Artikel 9.2 i: aus Gründen des Allgemeininteresses im Bereich Volksgesundheit
    • Artikel 9.2 j und Artikel 89: Archivierung, wissenschaftliche oder historische Untersuchung oder Statistiken
    • Artikel 87: nationale Identifizierungsnummer/Nationalregisternummer

    Hierzu gründen wir uns unter anderem auf folgende besondere Gesetze und deren Durchführungserlasse:

    • Gesetz vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen und KE vom 5. Dezember 1986 zu dessen Verwendung im Rahmen der Kranken- und Invalidenversicherung;
    • Gesetz vom 15. Januar 1990 über die Errichtung und Organisation einer zentralen Datenbank der sozialen Sicherheit, KE vom 4. Februar 1997 und andere;
    • Gesetz vom 6. August 1990 über die Krankenkassen und Krankenkassenlandesverbände, das sowohl die Pflichtkrankenversicherung als auch die Zusatzversicherung betrifft; 
    • Koordiniertes Gesetz vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, KE vom 3. Juli 1996 und andere;
    • Gesetz vom 11. April 1995 zur Einführung der „Charta“ der Sozialversicherten;
    • Gesetz vom 22. August 2002 über die Rechte des Patienten;
    • Gesetz vom 13. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheit;
    • Gesetz vom 21. August 2008 zur Einrichtung und Organisation der E-Health-Plattform;
    • Gesetz vom 26. April 2010 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Organisation der Zusatzkrankenversicherung (I);
    • Dekret vom 9. Februar 2018 über die lokale Sozialpolitik ;
    • Dekret vom 18. Mai 2018 über den flämischen Sozialschutz ;
    • Gesetz vom 30. Juli 2018 über den Schutz natürlicher Personen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten;
    • Dekret vom 8. November über Versicherungsträger und zur Änderung des wallonischen Sozialhilfe- und Gesundheitsgesetzbuchs ;
    • Erlass der flämischen Regierung vom 30. November 2018 über die lokale Sozialpolitik ;
    • Verordnung vom 21. Dezember 2018 über die Brüsseler Krankenversicherungsträger im Bereich der Gesundheitspflege und der Personenbetreuung.

    Die CKK speichert und verwendet Ihre personenbezogenen Daten so lange wie dies für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und im Rahmen unserer Tätigkeiten erforderlich ist. Für bestimmte personenbezogene Daten hat die CKK sich an gesetzliche Fristen für die Aufbewahrung von Daten zu halten. Sofern keine gesetzliche Frist vorgeschrieben ist, dürfen die personenbezogenen Daten so lange gespeichert werden, wie die CKK selbst als notwendig erachtet, um die Zusatzversicherung effizient durchführen zu können.

    • CKK-Assura
      Wenn Sie Mitglied der CKK sind, können Sie gegen Zahlung einer Prämie eine wahlfreie CKK-Versicherung abschließen: Hospi +, Hospi +100, Hospi +200, Denta +.
      Diese Versicherungen werden durch die Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit CKK-Assura mit Sitz im Haachtsesteenweg 579, Briefkasten 40, 1031 Schaarbeek, Belgien angeboten. Diese ist also die Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die sich auf diese wahlfreien Versicherungen beziehen.
      Die französisch- und deutschsprachigen CKK-Regionalkrankenkassen verarbeiten also als Versicherungsvermittler diese personenbezogenen Daten auf Anweisung der CKK-Assura. 
      Die Christliche Krankenkasse verarbeitet als Versicherungsvermittler diese personenbezogenen Daten auf Anweisung der CKK-Assura.

      Hier finden Sie den Link zur Datenschutzerklärung der CKK-Assura.

    • CM-Mediko-Plan, CM-Hospitaalplan, CM Hospitaalfix und Fix extra
      Wenn Sie Mitglied der CKK sind, können Sie gegen Zahlung einer Prämie eine wahlfreie CKK-Versicherung abschließen: CM-Mediko-Plan, CM-Hospitaalplan, CM Hospitaalfix und Fix extra.
      Diese Versicherungen werden durch den Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (Maatschappij van onderling bijstand MOB)–Verzekeringen CM-Vlaanderen mit Sitz im Haachtsesteenweg 579, Briefkasten 40, 1031 Schaarbeek, Belgien angeboten. Diese ist also die Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die sich auf diese wahlfreien Versicherungen beziehen.
      Die Christelijke Mutualiteit Vlaanderen verarbeitet verarbeiten also als Versicherungsvermittler diese personenbezogenen Daten auf Anweisung der MOB Verzekeringen CM-Vlaanderen.

      Hier finden Sie den Link zur Datenschutzerklärung der CM-Versicherungen

    Die CKK sammelt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sofern Sie der CKK direkt oder einem Dritten (Listbroker…) hierzu Ihr Einverständnis gegeben haben: im Rahmen eines Wettbewerbs, einer Messe, einer Anwendung, der Bestellung eines Newsletters, einer Veranstaltung…

    Aufbewahrungsfrist

    • Die CKK verarbeitet die Daten von Nichtmitgliedern zu diesen Zwecken höchstens drei Jahre lang ab dem Erhalt der Einwilligung, und für ehemalige Mitglieder, ab dem Datum, an dem sie die Krankenkasse verlassen.
    • Wenn Sie sich für Newsletter (z.B. CKK-News und/oder CM-Informatie und/oder CM-Zine) angemeldet haben, werden diese Einwilligungen länger als drei Jahre nach dem Krankenkassenwechsel aufbewahrt. Sie haben dem Erhalt dieser Newsletter zugestimmt. Natürlich können Sie sich jederzeit abmelden, um diese Newsletter nicht mehr zu erhalten.

    Die CKK kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ein Profil von Ihnen zu erstellen, um daraus nützliche Informationen zu gewinnen, mit dem Ziel, die Beziehung zu Ihnen zu verbessern.

    Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, tauscht die CKK Daten aus, beispielsweise mit der CM-Zorgkas, der MOB Verzekeringen CM-Vlaanderen, der CKK-Assura oder Universitäten, um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Akte gewährleisten zu können oder zu anderen Zwecken, für welche Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Teilnahme an Umfragen…). 

    In einigen Fällen darf die CKK Telefonate oder Chats hören und den Inhalt der Gespräche aufzeichnen. Auf diese Weise sollen unsere Dienstleistungen oder die Beweisführung bei Anfechtungen verbessert werden. In diesen Fällen werden Sie aber stets vorher informiert durch Einblendung eines entsprechenden Hinweises. 

    Aufbewahrungsfrist

    • Telefon: 3 Monate für die Schulung und das Coaching der Mitarbeiter und die Verbesserung der Dienstleistungen, 18 Monate bei Beschwerden.
    • Chat: 3 Monate für die Schulung und das Coaching der Mitarbeiter und die Verbesserung der Dienstleistungen, 24 Monate bei Beschwerden.

    Die CKK darf innerhalb und außerhalb ihrer Geschäftsstellen oder Räume, in denen Sie tätig ist, Videokameras einsetzen. 

    Aufbewahrungsfrist

    Videoaufnahmen von Überwachungskameras in und um die Gebäude der CKK (auf die mit einem Aufkleber hinzuweisen ist), werden höchstens einen Monat lang aufbewahrt. Diese Frist kann verlängert werden, wenn sich herausstellt, dass die Bilder zweckdienlich sein können und Beweiskraft haben, wenn zum Beispiel eine Straftat vorliegt. 

    Für diesen Bereich gilt eine eigene Datenschutzpolitik: www.mc.be/jobs/privacy

    Die CKK nutzt künstliche Intelligenz, um ihre Dienstleistungen und Verfahren zu optimieren. Beispielsweise nutzt die CKK diese für:

    • Datenanalyse (z.B. Chat);
    • optische Zeichenerkennung (Lesen von Behandlungsbescheinigungen, Angebote);
    • Bearbeitung von Krankenkassenwechsel der Mitglieder.

    Für die Verwaltung Ihrer Arbeitsunfähigkeitsakte oder Ihrer Akte zur beruflichen Wiedereingliederung werden die Daten Ihrer Krankenakte von dem Vertrauensarzt verarbeitet, der für Ihre Akte zuständig ist. Gegebenenfalls werden diese Daten mit dem oder den Mitarbeitern des Vertrauensarztes oder mit anderen Vertrauensärzten der Krankenkasse geteilt. Diese Personen (Mitarbeiter und Vertrauensärzte) unterliegen ebenfalls der beruflichen Schweigepflicht. Diese Befugnisübertragung auf die Mitarbeiter erfolgt auf der Grundlage von Art. 153 § 4 des koordinierten Gesetzes vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung.

    Je nach den Daten, die Sie mitteilen, und den unterschiedlichen Zielsetzungen des Landesbundes und der Regionalkrankenkassen verarbeitet die CKK die folgenden Kategorien entsprechend der Art der betroffenen Personen:

    • Gewöhnliche personenbezogene Daten:
      • Identifizierungsdaten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse…
      • elektronische Identifizierungsdaten: IP-Adressen, Cookies, Verbindungszeiten…
      • persönliche Merkmale: Alter, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit;
      • Haushaltszusammensetzung
      • finanzielle Besonderheiten: Bankverbindung, Bezahlungen…
      • körperliche Merkmale: Größe, Gewicht…
      • psychische Merkmale: Persönlichkeit, Charakter…
      • Lebensgewohnheiten: Rauchen, Alkoholkonsum, Reisen…
      • Freizeitgestaltung und Interessen
      • Mitgliedschaften
      • Verbrauchsgewohnheiten
      • Wohnsituation
      • Schule und Ausbildung
      • Beruf und Beschäftigung
      • Bildaufzeichnungen: Kameraüberwachung, Fotos, Videos
      • Tonaufzeichnungen: Rufzentralen
    • Besondere personenbezogene Daten:
      • Daten aus dem Nationalregister: Nationalregisternummer der CKK-Mitglieder, Name, Vorname, offizieller Hauptwohnsitz, Geburtsdatum und -ort, Sterbedatum und -ort, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Haushaltszusammensetzung;
      • Soziale Daten: Daten aus der gemeinsamen Datenbank der sozialen Sicherheit oder Daten, die für die Durchführung der Sozialversicherung erforderlich sind. Aufzeichnung der Beitragsgutscheine für Arbeitnehmer, Arbeitslosenzeiten, Pension, Versicherungszeiten, Versicherungsfähigkeit, LIKIV-Zulassungsnummer für Leistungserbringer usw.;
      • Persönliche gesundheitsbezogene Daten sind Daten, die Auskunft über den Gesundheitszustand einer Person geben. Arztberichte und -diagnosen, Daten zu Krankenhausbehandlungen, Grad der Pflegebedürftigkeit, Erstattung von Gesundheitsleistungen, Arbeitsunfähigkeit, Schwangerschaft, Arzneimittel, genetische Daten usw.
      • Bei Rechtsstreitigkeiten verarbeitet die CKK auch strafrechtliche und administrative Verurteilungen: Rückforderung von Gesundheits- und Geldleistungen für die Dritte haften, bei Betrug.
      • Indirekt kann die CKK im Rahmen von wissenschaftlichen Untersuchungen aus den Daten, die sie verarbeitet, sensible Daten ableiten, wie Rasse, ethnische Herkunft, politische Ansichten, religiöse oder philosophische Überzeugungen, sexuelles Verhalten oder sexuelle Ausrichtung.

    Im Wesentlichen stammen die Daten:

    • von Ihnen selbst, Ihrem gesetzlichen Vertreter oder von jemandem, der hierzu eine Vollmacht oder Ihre Einwilligung erhalten hat
    • von den Gesundheitsdienstleistern (Krankenhäuser, Ärzte, Pflegefachkräfte…), die Sie aufgesucht haben, unter anderem über das Drittzahler-System
    • aus der gemeinsamen Datenbank der sozialen Sicherheit von Soziversicherungseinrichtungen und Behörden (Föderaler öffentlicher Dienst Finanzen…)
    • vom Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung (LIKIV), VAZG, COCOM, AVIQ, MDG, ONE, COCOF…
    • von Datenanbietern (Kauf von Daten potenzieller Kunden)
    • von den Akteuren der integrierten breiten Betreuung (Autonome Zentren für allgemeine Sozialhilfe, ÖSHZ)

    Ihre personenbezogenen Daten werden sorgfältig und vertraulich verarbeitet durch befugte Mitarbeiter, damit diese die Möglichkeit haben, ihre Aufgaben im Rahmen der beschriebenen Tätigkeiten zu erfüllen.

    Die Mitarbeiter unterliegen dem Berufsgeheimnis und sind gesetzlich (Gesetz über die gemeinsame Datenbank der sozialen Sicherheit, Gesetz über das Nationalregister, Artikel 458 des Strafgesetzbuchs, Gesetz über die Arbeit) und ethisch zur Verschwiegenheit verpflichtet.

    Ferner lässt die CKK ihre Mitarbeiter eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnen.

    Bestimmte Datenverarbeitungsabläufe erfolgen völlig automatisch ohne Eingreifen eines Mitarbeiters, aber auf der Grundlage von Kriterien, die im Rahmen der Pflichtkrankenversicherung und der Zusatzversicherung vorgesehen sind (z.B. Tarifierung von Erstattungen, Anspruch auf erhöhte Kostenerstattung, maximale Gesundheitsrechnung…).

    Ihre personenbezogenen Daten dürfen weitergeleitet werden an:

    • Sie selbst, Ihren gesetzlichen Vertreter (Vermögensverwalter, Vermittler…), ihren Vertreter (professioneller Berater, Rechtsanwalt…), oder jemanden, der hierzu von Ihnen einen Auftrag bzw. Ihre Einwilligung erhalten hat, entweder direkt oder über eine Gesundheitsfachkraft Ihrer Wahl
    • einen befugten Dritten (Person, Einrichtung, Behörde), aber nur aufgrund einer Rechtsvorschrift, eines Vertrags, einer bestehenden Vollmacht eines sektoralen Ausschusses (soziale Sicherheit, Gesundheit, Nationalregister)
    • Ihren Gesundheitsdienstleister (Krankenhäuser, Ärzte, Pflegefachkräfte…), auf Ihre Anfrage hin oder im Rahmen unseres gesetzlichen Auftrags (Versicherung, allgemeine medizinische Akte, Drittzahler-System…) über gesicherte Kanäle (E-Health-Plattform, MyCarenet, Refac…)
    • die Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit CKK-Assura (oder gegebenenfalls an die MOB Verzekeringen CM-Vlaanderen) wenn es um Ihre wahlfreien Versicherungen geht, aufgrund Ihrer Einwilligung oder Bevollmächtigung des sektoralen Ausschusses der sozialen Sicherheit und der Gesundheit bzw. des Nationalregisters
    • gegebenenfalls an die CM-Zorgkas für das soziale Sicherungssystem Flanderns (Vlaamse Sociale Bescherming)
    • Einrichtungen der sozialen Sicherheit über das gemeinsame landesweite Krankenkassenkollegium und die gemeinsame Datenbank der sozialen Sicherheit:
      • das Landesamt für soziale Sicherheit (LSS)
      • das Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (LISVS)
      • das Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LfA)
      • das Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung (LIKIV)
      • das Landesamt für Jahresurlaub (LJU)
      • das Landespensionsamt
      • FEDRIS (Föderalagentur für Berufsrisiken)

    Das gemeinsame landesweite Kollegium der Krankenkassen arbeitet als eine Art Filter, sodass Dritte nicht erfahren, welcher Krankenkasse Sie angehören. Weitere Infos über die Arbeitsweise der gemeinsamen Datenbank der sozialen Sicherheit finden Sie unter: www.ksz-bcss.fgov.be/fr.

    • das LIKIV, die Aufsichtsbehörde der Krankenkassen im Rahmen ihrer gesetzlichen Kontrollaufgaben;
    • föderierte Einrichtungen, die mit bestimmten Aufgaben betraut wurden, z.B. an VAZG, Agence pour une Vie de Qualité, Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben...
    • unsere Wirtschaftsprüfer, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind;
    • die Gegenparteien, deren Anwälte, die Gerichtsvollzieher, Sachverständige und die Gerichte bei Rechtsstreitigkeiten;
    • alle Einrichtungen, von denen Sie eine Leistung erwarten können aufgrund eines besonderen Status‘ (erhöhte Kostenerstattung…);
    • Ihre Gläubiger und die Gerichtsvollzieher im Rahmen eines Vollstreckungsverfahrens (Pfändung, Abtretung…);
    • einen Erben oder einen Notar im Todesfall, wenn die personenbezogenen Daten für die Abwicklung und Aufteilung des Nachlasses erforderlich sind und sofern die Voraussetzungen für eine solche Weitergabe erfüllt sind;
    • Mitprüfer, auf Ihren Wunsch kann Ihnen der wesentliche Inhalt der gegenseitigen Vereinbarungen zur Verfügung gestellt werden;
    • unsere Auftragsverarbeiter:
      • MUTAS bei dringender Versorgung und Beistand im Ausland;
      • die intermutualistische Agentur (IMA): Statistiken für die Verwaltung der sozialen Sicherheit und der Volksgesundheit;
      • bestimmte CKK-Körperschaften, darunter Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht (VoG), sofern diese Vereinigungen Dienstleistungen oder Vorteile der CKK ausrichten und ausführen: Ocarina, Atéo (Alteo), Enéo (Die Eiche), Qualias, die Genesungshäuser der CKK, Kazou, Intersoc, Samana, Okra, Goed, Wiegwijs...
      • Doccle als digitale Plattform, hauptsächlich für das Speichern von Unterlagen. Über Ihre Einwilligung (Doccle-Account und Aktivierung des CKK-Links) können Sie auch Unterlagen einsehen und die Funktionalitäten von Doccle benutzen;
      • IKT-Auftragsverarbeiter;
      • Mailingfirmen;
      • unsere Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher, Sachverständige.
    • Besuch der CKK-Website
      • Wenn ein Formular auf der Website auszufüllen ist, hängt die Verarbeitung der mitgeteilten Daten von dem durch den Zusammenhang bestimmten Zweck der Datenanforderung ab (z.B.: Informationsanfrage, Anmeldung zu einer Tätigkeit, Auskünfte zu Freiwilligenarbeit…)
      • Sie können sich mit Ihrer eID über CSAM oder Itsme bei 'Meine CKK' (oder anderen CKK-Apps) anmelden. In diesem Fall werden auch personenbezogene Daten verarbeitet (Nationalregisternummer), um Sie zu identifizieren, zu authentifizieren und Ihre Daten aus unseren Systemen abzurufen. Ihre eID kann auch bei einem Besuch in einem unserer Büros angefordert und (mit Ihrer Zustimmung) gelesen werden.
      • Daten, die von der CKK für den Benutzer nicht sichtbar verarbeitet werden (z.B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem Ihres Computers und die Anzahl Besuche und besuchter Seiten). Mehr hierzu erfahren Sie unter Gebrauch von Cookies
    • Sie möchten bei der CKK arbeiten
      Hierzu gibt es eine getrennte Datenschutzerklärung: www.mc.be/jobs/privacy.
    • Ich bin Gesundheitsdienstleister
      In diesem Fall verarbeitet die CKK lediglich die personenbezogenen Daten, die mit Ihren Tätigkeiten als Gesundheitsdienstleister verbunden sind, und zwar im Rahmen der oben beschriebenen Zielsetzungen.
      Insbesondere haben wir das Recht, Ihren Namen und Ihre Anschrift, die wir vom LIKIV erhalten, zu veröffentlichen, um unsere Mitglieder über Ihr Vertragsverhältnis zu unterrichten.
      Wenn Sie diese Daten korrigieren möchten, öffnen Sie www.mc.be/prestataires.

    Ihre Daten dürfen an Staaten außerhalb der des europäischen Wirtschaftsraums (= Europäische Union und Norwegen, Liechtenstein sowie Island) weitergeleitet werden, wenn dies

    • in der Pflichtkrankenversicherung vorgesehen ist (Gründe des allgemeinen Interesses, Artikel 49, 1.d);
    • für die Umsetzung der Maßnahmen erforderlich ist, die vor einem Vertragsabschluss getroffen werden müssen und die auf Ihren Wunsch hin veranlasst werden;
    • für Sie zur Wahrung lebenswichtiger Interessen erforderlich ist;
    • in Ihrem Interesse erforderlich ist, um einen Vertrag mit Dritten abzuschließen oder einen mit Dritten abgeschlossenen oder noch abzuschließenden Vertrag umzusetzen;
    • in einem Vertrag mit einem Auftragsverarbeiter und den erforderlichen Vertragsklauseln vorgesehen ist;
    • und Sie dieser Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben.
    • Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit, die Vollständigkeit und die Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten, entsprechend dem Stand der Technik, dem Umfang und dem Kontext des Verarbeitungszwecks und der Art der personenbezogenen Daten.
    • Die CKK ergreift geeignete physische, administrative, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, unbefugten Zugang, unbefugte Nutzung und unbefugte Enthüllung zu schützen.
    • Die CKK legt ihren Auftragsverarbeitern vertraglich die gleichen Sicherheitsmaßnahmen auf.

    Die betroffene Person verfügt über bestimmte Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht im Widerspruch zu den gesetzlichen Pflichten oder den Aufgaben im öffentlichen Interesse stehen, denen die CKK unterliegt.

    • Auskunftsrecht der betroffenen Personen
      Als Betroffener haben Sie ein Recht auf Einsichtnahme in die Daten, die Sie betreffen und die durch die CKK verarbeitet werden. Wenn Sie einen entsprechenden Antrag stellen, kann eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten ausgestellt werden.
      Sie dürfen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, sofern ein solcher Antrag die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt.
    • Recht auf Berichtigung
      Eine Berichtigung falscher Einträge oder die Ergänzung von Einträgen darf jederzeit beantragt werden.
      Für die Anpassung Ihrer Daten zum Familienstand sollten Sie sich zunächst an das Bevölkerungsamt Ihrer Gemeinde wenden. Die CKK ist nämlich nicht berechtigt, Daten des Nationalregisters zu ändern, das als authentische Quelle der Daten der sozialen Sicherheit gilt. Vergessen Sie nicht, uns so schnell wie möglich über jede Änderung Ihrer Lage in Kenntnis zu setzen.
    • Ihre Einwilligung zurücknehmen
      Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sich auf Ihre Einwilligung gründet, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu gleich welcher Zeit ohne Rechtfertigungspflicht zurückzunehmen. Die Rücknahme Ihrer Einwilligung ändert nichts an der Gültigkeit der Datenverarbeitungen, die auf einen Zeitpunkt vor der Rücknahme zurückgehen.
    • Automatisierte individuelle Entscheidungen inklusive Profilerstellung
      Sie haben das Recht, sich einer ausschließlich auf ein automatisiertes Verfahren gründenden Entscheidung, inklusive Profilerstellung, zu entziehen. Manche Datenverarbeitungsverfahren laufen nämlich vollautomatisch ohne Eingreifen des Mitarbeiters ab.
      Wenn Sie mit dem Verlauf des vollautomatisierten Verfahrens nicht einverstanden sind, können Sie sich mit der CKK in Verbindung setzen. Sie haben das Recht, eine Bearbeitung durch einen CKK-Mitarbeiter zu beantragen oder mitzuteilen, weshalb Sie dieses Verfahren anfechten.
    • Widerspruchsrecht
      Wenn Sie mit der Art, wie die CKK bestimmte Daten verarbeitet, nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht auf Widerspruch:
      • Wenn es um einen Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Direktmarketing- und Mitgliederwerbung geht, braucht der Widerspruch nicht begründet zu werden.
      • Wenn Ihre Daten im Rahmen einer Aufgabe des allgemeinen Interesses verarbeitet werden, müssen Sie den Widerspruch begründen. Bei der Begründung ist Ihrer besonderen Lage Rechnung zu tragen. Die CKK darf allerdings diese Daten immer noch verarbeiten, wenn legitime und zwingende Gründe für die Verarbeitung über Ihren eigenen Interessen oder der Ausübung Ihrer Rechte vor Gericht stehen.
      • Wenn Ihre Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Untersuchungszwecken oder zu statistischen Zwecken verarbeitet werden, dürfen Sie Widerspruch einlegen aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Lage beziehen, es sei denn die Verarbeitung ist erforderlich, um eine Aufgabe von allgemeinem Interesse zu erfüllen.
    • Recht auf Datenlöschung (Recht auf Vergessenwerden)
      Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn sich herausstellt, dass die CKK diese Daten auf rechtswidrige Weise verarbeitet:
      • wenn die Daten nicht länger erforderlich sind für den Zweck der Bearbeitung;
      • wenn Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben und keine andere Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung besteht;
      • wenn Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung begründet ist;
      • wenn die Bearbeitung illegal ist;
      • wenn die Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist;
      • wenn die Daten sich auf ein Kind unter 16 Jahren beziehen und über eine Anwendung oder eine Website erhoben wurden („Dienst der Informationsgesellschaft“).
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
      Sie können die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
      • in der Zeit, die erforderlich ist, um die Richtigkeit der angefochtenen Daten zu überprüfen;
      • wenn Sie gegen das unrechtmäßige Löschen von Daten Widerspruch erheben, die von der CKK verarbeitet wurden;
      • wenn Sie gegen das Löschen von Daten Widerspruch erheben, die die CKK nicht mehr benötigt, die aber erforderlich sind, um einen Anspruch vor Gericht durchzusetzen, auszuüben oder zu verteidigen;
      • in der Zeit, die erforderlich ist, um zu prüfen, ob die rechtmäßigen Gründe der CKK Vorrang gegenüber Ihren eigenen Gründen haben, sofern Sie sich der Bearbeitung dieser Daten widersetzen, indem Sie ihre besondere Lage geltend machen.

    Die CKK muss dann die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten auf ihre Aufbewahrung beschränken. Jede andere Verarbeitung ist mit Ihrer Einwilligung erlaubt, entweder für die Feststellung, das Ausüben oder die Verteidigung eines Rechts vor Gericht oder um eine Drittperson zu schützen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses.
    Wenn dies der Fall ist, wird die CKK Sie benachrichtigen, bevor diese eingeschränkte Bearbeitung aufgehoben wird.

    • Recht auf Datenübertragbarkeit
      Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie der CKK mitgeteilt haben, direkt an Sie selbst oder an einen Dritten übertragen zu lassen, sofern diese Möglichkeit nicht durch eine Datenschutzbestimmung oder eine andere Rechtsvorschrift eingeschränkt wird. Dieses Recht kann allerdings nur dann ausgeübt werden, wenn Ihre Daten ausschließlich auf Ihrer Einwilligung oder einer vertraglichen Vereinbarung beruhen und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Weder die Pflichtkrankenversicherung, noch die Zusatzversicherung sind hiervon betroffen.
      Bei einem Wechsel der Krankenkasse verschickt die CKK lediglich die Informationen, die sie dem neuen Krankenversicherungsträger von Rechts wegen zukommen lassen muss.

    Wenn Sie eines der obenerwähnten Rechte auf Datenschutz ausüben möchten, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.

    Seien Sie stets so präzise wie möglich, wenn Sie ein Recht wahrnehmen möchten. Nur so kann die CKK Ihre Frage konkret und korrekt behandeln. Um Gewissheit zu erlangen, dass es sich bei der Person, die Datenschutzrechte wahrnehmen möchte, auch wirklich um die betreffende Person handelt, darf die CKK aus erkennungstechnischen Gründen eine Kopie des Ausweises verlangen.

    • Allgemein
      Für eine Frage, einen Hinweis oder einen Antrag hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen:
      • über ein Online-Kontaktformular oder ein Antragsformular zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts
      • über Meine CKK auf der CKK-Website zur Korrektur von Mitgliederdaten 
      • durch Schreiben an den Landesbund der Christlichen Krankenkassen, Haachtsesteenweg 579, BK 40, 1031 Schaarbeek, Belgien
      • durch Anruf unter der Nummer 087 32 43 33
      • durch Terminvereinbarung unter der Nummer 087 32 43 33
      • durch Vorsprechen in einer unserer Geschäftsstellen
    • Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter)
      Wenn Sie der Ansicht sind, dass die obenerwähnten Möglichkeiten Ihnen nicht weiterhelfen, können Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
      Dies kann auf schriftlichem Weg erfolgen, indem Sie:
      • einen Brief an folgende Adresse schicken: Landesbund der Christlichen Krankenkassen, Data Protection Officer Haachtsesteenweg 579, BK 40, 1031 Schaarbeek, Belgien oder
      • eine E-Mail an folgende Adresse schicken: [email protected]
    • Datenschutzbehörde
      Neben der Möglichkeit, sich direkt an uns zu wenden, steht es Ihnen auch frei, die Datenschutzbehörde zu kontaktieren.

    Siehe auch