Achtung vor Phishing! Die CKK kontaktiert Sie niemals nur zur Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben oder Bank-Angaben – weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Infos.

Bei Doccle anmelden

Nein, der Zugangscode dient ausschließlich um eine Verbindung mit den Dokumenten der CKK zu erstellen. Sie müssen also kein separates Doccle-Konto anlegen, wenn Sie bereits ein Konto für die KBC, Telenet oder einen anderen Partner besitzen. Melden Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten an und klicken auf das Logo der CKK um sich mit diesem Partner zu verknüpfen.

Doccle App: Die meisten Funktionen sind in eine praktische App eingebaut. Ihre Dokumente stehen also jederzeit und überall zur Verfügung. 

Achten Sie darauf, dass Ihre Nationalregisternummer wie folgt eingegeben ist: JJMMTT 123 45. Fügen Sie keine Bindestriche, Punkte oder andere Zeichen hinzu. Sie müssen ebenfalls Ihren Zugangskode der CKK korrekt eintragen, mit Leerstellen: XXXX XXXX XXXX XXXX.

Funktioniert es noch immer nicht? Kontaktieren Sie uns oder begeben Sie sich auf Doccle.

Ja, das ist möglich. Jedes Familienmitglied, dessen E-Mail-Adresse bei der CKK registriert ist, auch ein minderjähriger Angehöriger, erhält automatisch einen persönlichen Zugangscode.

Wenn Sie weitere Familienmitglieder unter demselben Doccle-Konto hinzufügen möchten, wiederholen Sie den Anmeldevorgang in Schritt 3, mit den Angaben der anderen Familienmitglieder.  

Das Familienmitglied kann auch darum bitten, ein Doccle-Konto in seinem Namen einzurichten. 

Wenn Ihre E-Mail-Adresse der CKK bekannt ist, haben Sie im Prinzip einen persönlichen CKK-Zugangscode per E-Mail erhalten. Schauen Sie in Ihrer Mailbox nach. 

Sie haben noch keinen persönlichen Zugangscode?

Falls Sie oder Ihre Familienmitglieder noch keinen Zugangscode von der CKK erhalten haben, müssen Sie erst Ihre E-Mail-Adresse registrieren. Dies können Sie über Ihr Profil Meine CKK erledigen. Nachdem Sie diese E-Mail-Adresse bestätigt haben, bekommen Sie automatisch einen CKK-Zugangscode für Doccle.  

Für minderjährige Kinder genügt es, wenn eine E-Mail-Adresse in der Akte der Eltern eingetragen wurde. Sie entscheiden selbst, ob Sie einen oder mehrere Doccle-Konten für Ihre Familie einrichten möchten. Sie können mehrere Familienmitglieder mit einem Doccle-Konto verknüpfen oder für jedes Familienmitglied ein separates Doccle-Konto einrichten. Sie erhalten einen persönlichen CKK-Zugangscode für jedes Familienmitglied.

Sie haben Ihren persönlichen Zugangscode verloren?

Setzen Sie sich mit der CKK in Verbindung. Ein CKK-Mitarbeiter wird Ihnen einen neuen Zugangscode geben.

  1. Melden Sie sich bei Meine CKK an oder legen Sie ein Konto an.
  2. Wenn Sie angemeldet sind, klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Bildschirms auf „Kommunikation“ und dann auf „Ihre Dokumente auf Doccle“.
  3. Falls Sie es noch nicht getan haben, sichern Sie Ihr Meine CKK-Konto, indem Sie sich mit Ihrer eID oder über itsme anmelden.       
  4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint ein Feld „Verbinden“. Wenn Sie darauf klicken, werden Sie zur Doccle-Webseite weitergeleitet. 
  5. Falls Sie bereits ein Doccle-Konto besitzen, melden Sie sich an. Ihr Konto wird dann automatisch mit der CKK verbunden. 
    Wenn Sie noch kein CKK-Konto haben, geben Sie Ihre Kontaktdaten ein oder registrieren Sie sich mit eID oder über itsme.  Sie werden anschließend in Doccle automatisch mit der CKK verknüpft sein.
  6. Wenn Sie in Ihr Meine CKK-Konto auf „Doccle“ klicken, haben Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Dokumente. Die anderen Funktionen von Doccle, zum Beispiel Dokumente ordnen oder teilen, sind nur über doccle.be möglich oder über die Doccle-App.

Sie können Ihre neue E-Mail-Adresse in den Benutzereinstellungen von Doccle angeben. Sie können Ihre neue E-Mail-Adresse ebenfalls der CKK melden. 

Klicken Sie im Anmeldebildschirm von Doccle auf „Benutzername vergessen“ oder auf „Passwort vergessen“.

  1. Gehen Sie auf www.doccle.be.
  2. Falls Sie bereits auf Doccle registriert sind, melden Sie sich an. Ansonsten klicken Sie auf „Sich einschreiben“. Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein, oder schreiben Sie sich anhand Ihrer eID oder über itsme ein.
  3. Klicken Sie anschließend auf „Verbindung erstellen“ unter dem Logo der CKK.
  4. Geben Sie Ihre Nationalregisternummer an. Sie finden diese Nummer auf der Rückseite Ihres Ausweises. Sie beginnt mit Ihrem umgekehrten Geburtsdatum.
  5. Geben Sie Ihren CKK-Zugangscode an. Anschließend auf „Connect“ klicken.