Achtung vor Phishing! Die CKK kontaktiert Sie niemals nur zur Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben oder Bank-Angaben – weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Infos.

Impfen - ein Schutz für sich und andere

In jedem Alter ist die Impfung von grundlegender Bedeutung. Je mehr Menschen gegen eine Krankheit geimpft sind, desto geringer ist die Zahl der Ansteckungen mit dieser Krankheit, wodurch das Risiko für schwächere Menschen verringert wird.

Was ist ein Impfstoff?

Ein Impfstoff ist ein vorbeugendes Medikament, mit dem eine Krankheit verhindert werden soll. Jeder Impfstoff enthält eine geringe Menge einer Mikrobe, die unschädlich gemacht wird. Eine Impfung bedeutet, dass wir diese Mikrobe in unseren Körper einführen. Unser Immunsystem reagiert dann mit der Produktion von spezifischen Antikörpern, um die Krankheit zu bekämpfen und zu verhindern.

Wenn wir später mit dieser Mikrobe infiziert werden, erkennt unsere Immunabwehr sie und ist bereit, sie zu neutralisieren. Man nennt dies das „Immungedächtnis“. Es kann je nach Mikrobe ein Leben lang oder nur wenige Jahre anhalten. Aus diesem Grund ist es manchmal notwendig, sich erneut impfen zu lassen. Dadurch wird die Menge an Antikörpern auf einem ausreichend hohen Niveau gehalten, um sich gegen die Krankheit zu schützen.

Weitere Infos (in Französisch)

Warum ist es wichtig, sich impfen zu lassen?

  • Sich schützen: Durch Impfungen kann man sich vor einer Reihe von Krankheiten schützen.
  • Andere schützen: Wer geimpft ist, verringert das Risiko, andere anzustecken, insbesondere diejenigen, die sich aufgrund ihrer schwächeren Gesundheit nicht impfen lassen können (ältere Menschen, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Allergien gegen Bestandteile des Impfstoffs, Menschen mit geschwächten Abwehrkräften usw.).

Weitere Infos (in Französisch)

Die Sicherheit von Impfstoffen

Einige Impfstoffe können leichte Nebenwirkungen verursachen, wie z.B.:

  • mäßiges Fieber (unter 38,5°C);
  • leichte Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle, die in der Regel nach einigen Tagen abklingen;
  • eine Verhärtung an der Injektionsstelle, manchmal eine Beule.

Die Auswirkungen können von Impfstoff zu Impfstoff unterschiedlich sein. Eine Behandlung ist nicht erforderlich, die Symptome bessern sich spontan. Wenn die Reaktion schwerwiegender ausfällt oder Sie sich Sorgen machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind sehr selten.

Rückerstattung der Krankenkassen

Einige Krankenkassen gewähren ihren Mitgliedern eine zusätzliche Erstattung zu der des LIKIV. Bei der CKK erhalten Sie einen Zuschuss von 25% für mehrere Impfstoffe bis maximal 25€ pro Jahr.

Weitere Infos

 

Rückerstattung Föderation Wallonie-Brüssel

Im Rahmen des Impfprogramms der Französischen Gemeinschaft ( Föderation Wallonie-Brüssel ) sind alle empfohlenen Impfungen für Babys, Kinder und Jugendliche unter zwei Bedingungen kostenlos:

  1. Sie müssen zu den im Impfkalender empfohlenen Zeitpunkten verabreicht werden,
  2. Sie müssen von einer medizinischen Fachkraft angefordert werden.

Das Gesundheitsheft, das die Eltern jedes Neugeborenen auf der Entbindungsstation erhalten, enthält Aufkleber, die den Zugang zu diesen Impfungen kostenlos ermöglichen. Schwangere Frauen erhalten auch vollständig erstattete Impfungen gegen Grippe und Keuchhusten, für die jedoch keine Aufkleber erforderlich sind.

Impfprogramm in der DG

Weitere Infos (in Französisch)

Vollständig geimpft?

Es ist wichtig zu wissen, welche Impfungen verabreicht oder nicht verabreicht wurden. Dazu können Sie Ihren Impfpass einsehen oder das digitale Portal Meine Gesundheit nutzen. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, um zu überprüfen, ob alles in Ihrer allgemeinen medizinischen Akte (AMA) enthalten ist

Covid-19-Impfung

In Belgien gilt die Impfung gegen Covid-19 für die gesamte Bevölkerung ab dem Alter von 5 Jahren. Alle Informationen über die Impfung gegen Covid-19 in Brüssel und der Wallonie (Impfstoffarten, Impfschema, Seitenwirkungen, Terminvereinbarung...) finden Sie auf ichlassemichimpfen.be