Antibiotika-Resistenz ist eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit
In Belgien nimmt die Bevölkerung immer noch zu viele Antibiotika und tut dies zudem oftmals nicht sachgemäß. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar.
Vor allem kleine Kinder nehmen mehr Antibiotika ein als der Rest der Bevölkerung.
Verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika
Die Gesundheitsbehörden verlängern ihre Kampagne über den richtigen Einsatz von Antibiotika, deren Hauptbotschaft sich an Patienten und Gesundheitsdienstleister richtet!
"Antibiotika richtig und nur bei Bedarf einnehmen".
Auf der Website der Kampagne kann man sich die Radiospots anhören, sein Wissen über Antibiotika testen und das ‚Bob und Bobette‘ Comic-Album "Tante Biotica" lesen, das zur Aufklärung von Eltern und Kindern erstellt wurde (*in französischer Sprache).
Der ambulante Verbrauch von Antibiotika in unserem Land ist seit 2000 rückläufig. Dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen. Die belgische Kommission für die Koordinierung der Antibiotika-Politik (BAPCOC) legt konkrete Ziele fest und entwickelt Initiativen, die im Hinblick auf die Erreichung dieser Ziele gefördert werden sollen. Die vorliegende Kampagne ist eine Initiative der BAPCOC und des Föderalen Öffentlichen Dienstes Volksgesundheit.
Das Weltwirtschaftsforum, die Weltgesundheitsorganisation und das ‚European Centre for Disease Prevention and Control’ vertreten einen ganz eindeutigen Standpunkt zur Antibiotikaproblematik. Demnach werden uns laut den ungünstigsten Prognosen bald keine aktiven Antibiotika mehr zur Verfügung stehen. Infektionen, die derzeit noch gut behandelbar sind, werden dies in Zukunft möglicherweise nicht mehr sein. Chirurgische Eingriffe, Krebsbehandlungen und Transplantationen könnten aufgrund des damit verbundenen Infektionsrisikos sehr gefährlich werden.
Weitere Informationen
- Website der Kampagne
- BAPCOC-Website
- AMCRA-Website (in Französisch)