Achtung vor Phishing! Die CKK kontaktiert Sie niemals nur zur Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben oder Bank-Angaben – weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Infos.

Leitfaden für das Meine CKK Portal

Wenn Sie ein Meine CKK- Konto einrichten und sich mit itsme oder Ihrer eID anmelden, haben Sie vollen Zugriff auf alle Funktionen, die unsere Website bietet.

Um ein Konto zu erstellen, gehen Sie in unsere Rubrik „Meine CKK“, die Sie über das Menü oben rechts auf dem Bildschirm erreichen. 

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, wählen Sie ein Passwort und erstellen Sie Ihr Profil. Wenn Sie sich registrieren, können Sie schnell Dokumente anfordern, personalisierte regionale Informationen erhalten, Ihre Rückerstattungen einsehen und CKK-Anwendungen nutzen. 

Meine CKK Konto erstellen

itsme ist eine Online-Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, sich auf den Partnerseiten des Dienstes mit einem einzigen Passwort anzumelden. Sie ersetzt Ihre persönlichen Codes und Logins. 

Diese App ist offiziell von der belgischen Regierung anerkannt. 

Klicken Sie auf diesen Link, um den Anmeldevorgang zu starten.

Weitere Infos zu itsme

Um auf Ihre finanziellen und vertraulichen Daten zuzugreifen, müssen Sie Ihren eID-Ausweis mit Ihrem Meine CKK Konto verbinden. 

Um diese Verbindung herzustellen, benötigen Sie: 

  • Ihren Ausweis (eID) und das entsprechende Passwort (PIN),
  • ein Kartelesegerät,
  • einen Computer (Windows oder MacOS) mit dem Browser Chrome oder Firefox

Achtung: Der Zugang mit Ihrer eID über ein Smartphone oder ein Tablet ist zurzeit noch nicht möglich. 

Erscheint Ihnen dieser Vorgang mühsam? Keine Sorge, er ist nur ein einziges Mal erforderlich! 
Denn sobald die Verbindung zu Ihrem Personalausweis (eID) hergestellt ist, wird Ihr Konto Meine CKK automatisch auf die höchste Sicherheitsstufe umgestellt. 

Sie können sich dann von jedem Gerät aus (Computer, Smartphone, Tablet...) in dieses Konto einloggen, indem Sie einfach die E-Mail-Adresse und das Passwort eingeben, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos Meine CKK gewählt haben! 

Sie können auch itsme nutzen, um Ihr Konto zu sichern.

  • Möglicherweise funktioniert Ihr elektronischer Personalausweis nicht richtig. Glücklicherweise gibt es ein Tool, mit dem Sie Ihre eID testen können.
  • Versuchen Sie, sich mit einem anderen Internetbrowser anzumelden (nur Google Chrome und Mozilla Firefox ermöglichen eine Anmeldung mit eID). 
  • Überprüfen Sie, ob Sie Probleme bei der Anmeldung auf anderen Websites haben, bei der die eID-Sicherheit zum Einsatz kommt, wie MyPension oder Taxonweb
  • Wenn eine Anmeldung nicht möglich ist, kontaktieren Sie die IT-Abteilung der Föderalregierung. Diese bietet eine Unterstützung und eine Seite mit Fragen und Antworten. Sämtliche Informationen befinden sich auf eid.belgium.be/fr.
  • Löschen Sie die Cookies in Ihrem Internetbrowser, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, sich mit Ihrer eID-Karte anzumelden. 

Was finden Sie auf Ihrem Profil „Meine CKK“?

  • Ihre Zugangsdaten
  • Ihre CKK-Daten: E-Mail-Adresse für die amtlichen Mitteilungen zu den Erstattungen usw.
  • Ihre medizinischen Daten: Informationen zu Ihrer allgemeinen medizinischen Akte, Ihren Hausarzt, die erhöhte Kostenerstattung usw.
  • Ihre Mitversicherten

Was finden Sie unter „Online-Dienste“?

Der Bereich Online-Dienste umfasst sechs Themenbereiche: 

  • Verwaltung: Kommunikation mit der CKK, Doccle, Termine zur Überwachung der Arbeitsunfähigkeit
  • Angebot der CKK: Termine, Abschluss von Versicherungen, Beitritt zur CKK
  • Kontakt: Kontaktstellen suchen, Terminabsprachen
  • Bestellung von Unterlagen: Aufkleber, Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK), Unfallerklärung
  • Einsichtnahme in die finanziellen Vorgänge: Erstattung von Gesundheitsleistungen, Zahlung von Geldleistungen, Beiträge
  • Informationssuche: billigste Medikamente, Krankenhaustarife, Gesundheitsdienstleister

Loggen Sie sich mit der eID oder über itsme ein, und Sie erhalten Zugang zu allen Informationen und Apps. 

Kommunikationspräferenzen

Im Bereich Kommunikationspräferenzen wählen Sie die Inhalte aus, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden sollen. 

Einsicht in die eigenen persönlichen Daten

  • Alle CKK-Mitglieder, die über einen elektronischen Personalausweis (eID) verfügen, können ihre persönlichen Daten einsehen.
  • Ausländische CKK-Mitglieder können ihre Daten ebenfalls über ihren elektronischen Personalausweis und ein Kartenlesegerät einsehen.
  • Kinder unter 12 Jahren besitzen keinen Personalausweis. Ihre Daten können jedoch eingesehen werden:
    • durch den Hauptversicherten, bei dem sie als unterhaltsberechtigte Person eingetragen sind;
    • durch einen Elternteil, wenn das Kind auf seinen eigenen Namen bei der CKK versichert ist. Sollte die Anmeldung nicht funktionieren, ist es empfehlenswert, einen CKK Kundenberater zu kontaktieren.

Einsicht in die persönlichen Daten anderer Personen

  • Aus Gründen des Datenschutzes können Sie nur Ihre eigenen Daten sowie jene der Personen einsehen, die als Ihre unterhaltsberechtigten Kinder unter 18 Jahren eingetragen sind.
  • Wenn ein Kind als unterhaltsberechtigt beim Partner eingetragen ist, können die Angaben zu diesem Kind über dessen Profil eingesehen werden.
  • Im Fall gemeinsamer elterlicher Sorge kann nur der Elternteil, bei dem das Kind als unterhaltsberechtigt eingetragen ist, die Daten einsehen.
  • Die Daten von Kindern über 18 Jahren oder von Ihrem Partner – selbst wenn sie als unterhaltsberechtigte Personen eingetragen sind – können nicht eingesehen werden. Diese Personen können ihre eigenen Daten über ihr eigenes Meine CKK Konto mit ihrer elektronischen Identitätskarte abrufen.

Sie können auf Ihre persönlichen und vertraulichen Informationen in Meine CKK auf zwei Arten zugreifen:

  • Mit einem Meine CKK Konto: Sie erstellen ein Meine CKK Konto mit einer eindeutigen E-Mail-Adresse und einem Passwort Ihrer Wahl. Anschließend müssen Sie Ihr Konto mit Ihrem elektronischen Personalausweis (eID) oder mit itsme verbinden, um Ihre Identität zu bestätigen. Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort sowohl im Webportal Meine CKK als auch in der App Meine CKK anmelden.
  • Ohne ein Meine CKK Konto: Indem Sie sich direkt über die externe Regierungsplattform CSAM anmelden (mit eID-Lesegerät, itsme-App usw.). Sie benötigen dazu weder eine E-Mail-Adresse noch ein Passwort. Allerdings ist diese Art der Anmeldung nur im Webportal Meine CKK möglich. Um die App Meine CKK zu nutzen, müssen Sie zwingend ein Konto mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort erstellen.

Sie können eine detaillierte Übersicht Ihrer Erstattungen und die Ihrer Familie im Webportal Meine CKK sowie in der App Meine CKK abrufen.

Webportal Meine CKK

  • Gehen Sie auf Meine CKK und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie im Portal auf den Reiter „Zahlungen“ und anschließend auf „Von der CKK an Sie“.

Die App Meine CKK

  • Öffnen Sie die App Meine CKK und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie auf „Zahlungen“ und dann auf „Von der CKK an Sie“.

Gut zu wissen: In Meine CKK können Sie eine Übersicht Ihrer Erstattungen als PDF exportieren (und ausdrucken).

Webportal Meine CKK 

  1. Melden Sie sich bei Meine CKK Konto an.
  2. Rufen Sie die Übersicht Ihrer Erstattungen auf, indem Sie auf den Reiter „Zahlungen“ und anschließend auf „Von der CKK an Sie“ klicken.
  3. Wenn Sie nur einen Teil Ihrer Erstattungen auswählen möchten, klicken Sie oben rechts auf „Filter“.
  4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und bestätigen Sie, indem Sie auf „Filter anwenden“ klicken.
  5. Standardmäßig sind alle Erstattungen ausgewählt. Sie können diese manuell abwählen oder alle auf einmal durch Klicken auf „Alle Elemente abwählen“ deaktivieren.
  6. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „PDF erstellen“.
  7. Der Download der PDF-Datei mit allen ausgewählten Erstattungen startet automatisch.

Die App Meine CKK 

  1. Öffnen Sie die App Meine CKK und melden Sie sich an.
  2. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf die Kachel „Zahlungen ansehen“ oder unten in der Navigationsleiste auf „Zahlungen“.
  3. Wenn Sie nur einen Teil Ihrer Erstattungen auswählen möchten, klicken Sie oben rechts auf „Filter“.
  4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und bestätigen Sie, indem Sie auf „Filter anwenden“ klicken.
  5. Klicken Sie oben rechts auf „PDF erstellen“. Standardmäßig sind alle Erstattungen ausgewählt. Sie können diese manuell (rechts auf dem Bildschirm) abwählen oder alle auf einmal durch Klicken auf „Alle Elemente abwählen“ deaktivieren.
  6. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „PDF erstellen“.
  7. Der Download der PDF-Datei mit allen ausgewählten Erstattungen startet automatisch.

Ihr Kontonummer wird für die Auszahlung Ihrer Vorteile, Erstattungen und Ihrer Geldleistungen im Falle einer Arbeitsunfähigkeit verwendet.

Webportal Meine CKK 

  1. Melden Sie sich in Ihrem Meine CKK Konto an.
  2. Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf Ihren Namen.
  3. Klicken Sie auf „CKK-Daten“.
  4. Im Bildschirm „CKK-Daten“ können Sie Ihre aktuelle Kontonummer sehen. Wenn Sie diese ändern möchten, klicken Sie auf das Stiftsymbol.
  5. Ändern Sie Ihre Kontonummer. In diesem Schritt können Sie auch die Kontonummer anpassen, von der Ihre automatischen Abbuchungen erfolgen.
  6. Aus Sicherheitsgründen werden Sie gebeten, Ihre Identität über itsme oder eID zu bestätigen.
  7. Sobald Ihre Identität bestätigt ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.

Die App Meine CKK 

  1. Melden Sie sich in der App Meine CKK an.
  2. Klicken Sie auf die Kachel „Ihr Profil anzeigen“.
  3. Sie können Ihre aktuelle Kontonummer sehen. Wenn Sie diese ändern möchten, klicken Sie auf das Stiftsymbol.
  4. Ändern Sie Ihre Kontonummer. In diesem Schritt können Sie auch die Kontonummer anpassen, von der Ihre automatischen Abbuchungen erfolgen.
  5. Aus Sicherheitsgründen werden Sie gebeten, Ihre Identität über itsme oder eID zu bestätigen.
  6. Sobald Ihre Identität bestätigt ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung in der App sowie zusätzlich eine Bestätigungs-E-Mail.

Webportal Meine CKK Konto 

  1. Melden Sie sich in Ihrem Meine CKK Konto an.
  2. Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf Ihren Namen.
  3. Klicken Sie auf „Meine CKK Konto“.
  4. Klicken Sie im Bildschirm „Meine CKK Konto“ auf den roten Papierkorb, um das Konto zu löschen.
  5. Bestätigen Sie, indem Sie auf „Konto löschen“ klicken.

Die App Meine CKK

  1. Melden Sie sich in der App Meine CKK an.
  2. Klicken Sie in der Navigationsleiste unten auf dem Bildschirm auf „Mehr“.
  3. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte „…“.
  4. Klicken Sie auf „Konto löschen“.
  5. Bestätigen Sie, indem Sie auf „Konto löschen“ klicken.

Die Gesichtserkennung ist derzeit nur auf Apple-Geräten verfügbar. Google erlaubt diese Funktion für Android-Geräte noch nicht.

Sie können sich jedoch sowohl auf Apple- als auch auf Android-Geräten mit Ihrem Fingerabdruck anmelden, sofern Ihr Gerät diese Option unterstützt.

Um sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort anzumelden, müssen Sie zuerst ein Meine CKK Konto erstellen und Ihre Identität bestätigen. Erfahren Sie hier, wie Sie ein Meine CKK Konto erstellen.

Erst wenn Sie über ein bestätigtes Meine CKK Konto verfügen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden. Solange dies nicht der Fall ist, erhalten Sie die Meldung „E-Mail-Adresse oder Passwort ungültig“