Achtung vor Phishing! Die CKK kontaktiert Sie niemals nur zur Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben oder Bank-Angaben – weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Infos.

Erklärung zur Barrierefreiheit 

Die Christliche Krankenkasse (CKK) verpflichtet sich, ihre digitalen Dienste für alle zugänglich zu machen, gemäß der EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (European Accessibility Act).

Geltungsbereich dieser Erklärung 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die deutschsprachige öffentliche Website der CKK: www.ckk-mc.be. Sie betrifft nicht die externen Anwendungen oder Websites, auf die diese Website verweist, ebenso wenig wie das Portal Meine CKK oder die mobile App der CKK. 

 

Konformitätsstatus 

Diese Website ist teilweise konform mit der europäischen Norm EN 301 549. Das bedeutet, dass einige Elemente noch nicht vollständig den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen. 

Nicht barrierefreie Inhalte 

Folgende Elemente sind derzeit nicht vollständig barrierefrei: 

  • Manche (komplexen) Bilder verfügen nicht über eine korrekte Alternativbeschreibung. 
  • Nicht alle Videos sind untertitelt oder mit einer Audiodeskription versehen. Der Videoplayer erlaubt keine Anpassung der Untertitel, und über Sprachsteuerung können unbeabsichtigt Tastenkombinationen ausgelöst werden. 
  • Listen und Tabellen sind nicht immer semantisch korrekt strukturiert. 
  • Manche Formulare enthalten keine Autovervollständigungsattribute, was das automatische Ausfüllen erschwert. 
  • Infografiken und visuelle Elemente entsprechen nicht immer den erforderlichen Kontrastverhältnissen. 
  • Fehlermeldungen in Formularen enthalten nicht immer klare Hinweise zur Fehlerbehebung. 
  • Einige Bedienelemente der Benutzeroberfläche werden von Screenreadern nicht korrekt erkannt oder vorgelesen (fehlende Rolle, Status oder Bezeichnung). 
  • Chat-Nachrichten werden von Screenreadern nicht automatisch vorgelesen. 
  • Die auf der Website vorhandenen PDF-Dateien entsprechen nicht immer den Barrierefreiheitsstandards. Bei Problemen kann eine barrierefreie Version angefordert werden. 
  • Einige Seiten enthalten leere Überschriften oder haben keinen klar erkennbaren Seitentitel. 
  • Die Bedienung von Schaltflächen, Formularen und der Navigation ist nicht immer vollständig mit der Tastatur oder unterstützenden Technologien möglich. 

Korrekturmaßnahmen

Die CKK verpflichtet sich, diese Barrierefreiheitsprobleme strukturell anzugehen. Die Website wird schrittweise angepasst und um vollständig barrierefreie Inhalte und Funktionen erweitert. 

Derzeit wird eine externe Barrierefreiheitsbewertung durch einen zertifizierten Web-Accessibility-Spezialisten (IAAP) durchgeführt. Auf Grundlage der Ergebnisse wird ein konkreter Aktionsplan erstellt. 

Feedback und Kontakt 

Haben Sie auf unserer Website ein Barrierefreiheitsproblem festgestellt? Möchten Sie ein nicht barrierefreies Dokument in einem barrierefreien Format erhalten? Kontaktieren Sie uns: 

Wir bearbeiten Ihre Meldung innerhalb einer angemessenen Frist und suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer geeigneten Lösung. 

Beschwerdeverfahren 

Sind Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden oder haben Sie keine Antwort erhalten? Dann können Sie sich an den FÖD Politik & Unterstützung – "DG Transformation numérique“ wenden, der die Einhaltung der Barrierefreiheitsvorgaben überwacht: 

Verfassung und Überarbeitung der Erklärung 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 28. Juni 2025 auf Grundlage eines ersten manuellen Audits durch einen externen zertifizierten Spezialisten erstellt. Die Erklärung und der Konformitätsstatus wurden zuletzt am 28. Juni 2025 überarbeitet.