Sie haben eine E-Mail der CKK erhalten
Allgemeine Informationen für den Erhalt einer E-Mail von der CKK.

Allgemeines
- Diese E-Mail und alle angehängten Dokumente sind streng vertraulich.
- Wenn Sie nicht der gewünschte Empfänger sind und diese E-Mail versehentlich erhalten haben, löschen Sie sie bitte und benachrichtigen Sie sofort den Absender.
- Sie dürfen die darin enthaltenen Informationen nicht veröffentlichen, reproduzieren oder verwenden.
- Da die Informationen abgefangen oder gehackt werden können, kann die CKK die Sicherheit und Richtigkeit der E-Mail-Nachrichten nicht garantieren. Darüber hinaus können die Daten verloren gehen oder Viren enthalten.
- Aus den Informationen in der E-Mail können keine Rechte abgeleitet oder auferlegt werden.
- Aufgrund des Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre wird die CKK keine persönlichen oder medizinischen Daten per E-Mail versenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Die Daten, die Sie der CKK per E-Mail übermitteln, werden in die Mitgliederdatei aufgenommen. Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten einzusehen und zu korrigieren (Gesetz vom 8. Dezember 1992). Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.