Notre site web est optimisé pour les navigateurs plus récents que le vôtre. Vous pouvez poursuivre avec votre navigateur actuel, mais soyez conscient que certaines fonctions pourraient ne pas être disponibles. Nous nous excusons pour ce désagrément.
Über Ihren Krankenhausaufenthalt sollten Sie sich vor der Geburt Gedanken machen. Die CKK hilft Ihnen, informiert Sie und bietet Ihnen maßgeschneiderte Absicherungen.
Sobald Sie den Wunsch nach Kindern hegen oder schwanger sind, sollten Sie sich über Ihre Krankenhausabsicherung informieren. Denn je nach Art der gewählten Absicherung und des Versicherers müssen Sie unterschiedliche Formalitäten erledigen.
Nach der Entbindung hängt die Dauer Ihres Aufenthaltes auf der Geburtsstation von Ihrem Zustand und dem des Kindes ab. Eine postnatale Begleitung ist in jedem Fall notwendig. Sie sollten die Rückkehr aus dem Krankenhaus bereits im Vorfeld in Ihre Planungen einbeziehen.
Die Bedingungen und die Vorgehensweise zum Erhalt einer Rückerstattung sind unterschiedlich und abhängig davon, ob sich das Entbindungsland inner- oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befindet bzw. ob es sich um die Schweiz handelt.
Etwa acht Wochen nach Ihrem Aufenthalt in der Geburtsstation werden Sie per Post (oder Mail, falls Sie dies angefordert haben) eine detaillierte Aufstellung Ihrer Krankenhauskosten erhalten. Die Beträge, die von der Krankenkasse zurückerstattet werden und jene, die zu Ihren Lasten sind (Eigenbeteiligung), sind erkennbar voneinander aufgeführt.
Manche Krankenhäuser verlangen eine Anzahlung, sobald Sie auf der Geburtsstation angekommen sind. Deren Höhe hängt von der Art des gewählten Zimmers (Einzel- oder Mehrbettzimmer) sowie davon ab, ob Sie Anrecht auf die erhöhte Kostenerstattung (EKE) haben.
Bei Ihrer Ankunft in der Geburtsstation erhalten Sie eine Aufnahmeerklärung, auf der die Preise für Dienstleistungen und Produkte aufgeführt werden. Dieses Dokument müssen Sie selbst ausfüllen, oder es muss - falls es Ihr Zustand nicht erlaubt - von einer Begleitperson ausgefüllt werden.
In welchem Krankenhaus möchten Sie entbinden? Sie sollten bei dieser Entscheidung mehrere Faktoren abwägen: die Wahl des Dienstleisters, die medizinische Begleitung vor, während und nach der Entbindung, die geografische Nähe... Ebenso wichtig ist es, die Krankenhaustarife zu kennen.