Ein schwerer Moment, eine Panikattacke, eine Frage, ein Unwohlsein? Sie können von einem Augenblick zum anderen das Bedürfnis haben, ihr Leid mit jemandem zu teilen. Mehrere Einrichtungen bieten eine telefonische Hilfe an, bei der Betroffene sich anonym aussprechen können und einen Gesprächspartner finden, der ihnen zuhört.

Telefonhilfe 108

Die Telefonhilfe ist ein telefonischer Hilfsdienst, der das ganze Jahr über Tag und Nacht zu erreichen ist. Wenn nötig werden die Betroffenen über Fachdienste informiert oder an diese weitergeleitet.

Die telefonische Beratung wird von Ehrenamtlichen gewährleistet, die ihrerseits aber von Fachleuten beraten werden. In den Abendstunden besteht auch die Möglichkeit eines Online-Chats. Diese Telefonhilfe ist auch von den Behörden als Anlaufstellen im Krisenfall und zur Verhinderung von Selbstmord anerkannt.

 

Die Telefonhilfe ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche kostenfrei unter der Rufnummer 108 zu erreichen.

 

Zentrum zur Selbstmord-Prävention

Die Rufzentrale zur Vorbeugung von Selbstmord ist kostenlos und rund um die Uhr unter der Nummer 0800 32 123 zu erreichen. Selbstmordgefährdete können sich hier ohne frei äußern, ohne befürchten zu müssen, dass sie verurteilt werden. Das Gespräch hilft ihnen, Abstand zu gewinnen, ihren Zustand zu klären, eine Krise zu überwinden und andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

 

Das Zentrum zur Selbstmordvorbeugung bietet auch ein Forum zur freien Meinungsäußerung, zum Austausch und zur Debatte zu den Themen Selbstmord und Vorbeugung. Hier haben die Betroffenen die Möglichkeit des Dialogs und des Austauschs.

 

Siehe auch hier