HomeWas tun bei ....

Aufnahme im Krankenhaus

Bei einer Krankenhausaufnahme sind unzählige Dinge zu beachten. Damit Ihr Aufenthalt möglichst gut verläuft, lesen Sie die Informationen auf den nun folgenden Seiten, damit Sie genau wissen, wie Sie vorgehen müssen, damit alle Voraussetzungen für eine Absicherung der Leistungen durch die Krankenversicherung erfüllt sind.

Welche Formalitäten sind zu erfüllen?

  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung : Arbeitnehmer, Arbeitslose oder Selbstständige, ganz gleich in welcher Eigenschaft Sie versichert sind, Sie müssen dem Vertrauensarzt Ihrer Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeit innerhalb von 48 Stunden eine ärztliche Bescheinigung zuschicken. Nur unter dieser Voraussetzung kann Ihnen Krankengeld gewährt werden. Um mehr über die Formalitäten zu erfahren, die im Falle einer Arbeitsunfähigkeit zu erledigen sind, gehen Sie auf die entsprechenden Seiten.. 
  • Aufnahmeantrag : bei Ihrer Ankunft im Krankenhaus müssen Sie einen Aufnahmeantrag ausfüllen. Dieser Vordruck enthält auch alle Auskünfte über die Kosten, die auf Sie zukommen. 
  • Sie über die unterschiedlichen Kosten einer stationären Behandlung auf dem Laufenden halten..
  • Eine Auswahl zwischen den verschiedenen Möglichkeiten treffen anhand der Übersichtstafel der Zimmerzuschläge und der übertariflichen Arzthonorare treffen.

Was müssen Sie mitnehmen?

Zögern Sie nicht, Ihr Krankenhaus zu kontaktieren. In den meisten Fällen werden Sie dort ausführlich informiert. Auch der Arzt, der Sie behandelt, kann Ihnen zahlreiche Fragen beantworten.

Ärztliche Auskünfte:

  • Unterlagen für die stationäre Behandlung, die Ihr Hausarzt Ihnen mitgegeben hat
  • Liste der Arzneimittel, die Sie regelmäßig nehmen müssen
  • Blutgruppenausweis
  • Röntgenaufnahmen, falls vorhanden

Persönliche Dinge

Unterlagen:

  • Ihren Ausweis
Bitte auch Geld für die Anzahlung vorsehen.

Weitere Infos

Sie können auch die Mini-Website der CKK besuchen, auf der Sie alle Infos zur stationären Behandlung finden.

Meine Vorteile


Herunterladen