Der Vertrauensarzt umgibt sich mit einem fachübergreifenden Team aus nichtärztlichen Heilberufen (Psychologen, Kinesiotherapeuten, Ergotherapeuten , Krankenpflegerinnen usw.).
Während der Arbeitsunfähigkeit werden Sie also fachübergreifend betreut, und es entwickelt sich eine Zusammenarbeit und ein gegenseitiger Informationsaustausch zwischen dem Vertrauensarzt, den nichtärztlichen Gesundheitsfachleuten, dem Hausarzt und eventuell dem Arbeitsarzt. Dieses fachübergreifende Team ermöglicht eine Berücksichtigung aller Aspekte bei der Beurteilung Ihrer medizinischen, sozialen und beruflichen Lage und bietet mehr Möglichkeiten zur effizienten Begleitung im Wiedereinstiegsverfahren (durch Umschulung, Schulung, teilzeitige Beschäftigung usw.). Natürlich bleibt der Vertrauensarzt die Schlüsselperson in diesem Verfahren.