Home

Was tun bei ....

In Situationen wie Unfall, Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Studienabschluss, Umzug, Heirat, Geburt, Rente, Auslandsreise, ... sind oftmals verschiedene Formalitäten erforderlich. Es ist dann nicht immer enfach, sich zurecht zu finden. Wir geben Ihnen Tipps und nützliche Infos.

Auf diesem Portal finden Sie zehn Abschnitte, in denen die häufigsten Fragen beantwortet werden, die Sie sich im Falle einer Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität stellen könnten. Durch eine Suche über unsere Zeitleiste können Sie auch eine Information abrufen, die genau auf den Zeitpunkt Ihrer Arbeitsunfähigkeit zutrifft.

Mehr lesen

Zeitlich befristeter Auslandsaufenthalt

Ein zeitlich befristeter Auslandsaufenthalt steht an - Sie werden Grenzgänger....Die CKK informiert!

Mehr lesen

Krankheit oder Unfall

Sie hatten einen Unfall? Damit Sie Ihre Rechte auf Erstattung der Gesundheitsleistungen und eventuelle Zahlung von Geldleistungen (Krankengeld) wahren können, müssen Sie einige Formalitäten erfüllen.

Mehr lesen

Aufnahme im Krankenhaus

Bei einer Krankenhausaufnahme sind unzählige Dinge zu beachten. Damit Ihr Aufenthalt möglichst gut verläuft, lesen Sie die Informationen auf den nun folgenden Seiten, damit Sie genau wissen, wie Sie vorgehen müssen, damit alle Voraussetzungen für eine Absicherung der Leistungen durch die Krankenversicherung erfüllt sind.

Mehr lesen

Änderung Ihrer Lebenslage

Muss ich die Krankenkasse benachrichtigen, bevor ich heirate? Welche Formalitäten sind zu erledingen, wenn ich mich ins Ausland begeben möchte? Änderungen im Leben müssen auch der Krankenkasse mitgeteilt werden, damit der Versicherungsanspruch sogleich der aktuellen Lebenslage angepasst werden kann.

Mehr lesen

Vor, während und nach der Geburt Ihres Babys ist die CKK an Ihrer Seite: In dieser Rubrik erhalten Sie zahlreiche Informationen zu Ihrem Krankenhausaufenthalt, zu Behördengängen und zu Ihrem Wohlbefinden und dem Ihres Babys.  Entdecken Sie unsere Vorteile und Leistungen, unsere App "Baby&MAMA" und vieles mehr.

Mehr lesen

In unserem Land warten mehr als 1000 Menschen auf ein neues Leben durch Organtransplantation. Jedes Jahr sterben etwa 100 Menschen, weil es an Spenderorganen mangelt. Ein einzelner Organspender kann bis zu acht Menschenleben retten. Sprechen Sie also mit Ihrer Familie über Organspende und lassen Sie sich registrieren!

Mehr lesen