Sie sind schwanger und die Zeit der Geburt rückt immer näher... Die CKK informiert Sie und unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihrer Entbindung.
Meine Schwangerschaftsbetreuung
Eine Versicherung auf Maß abschließen
Ein freudiges Ereignis steht bevor? Herzlichen Glückwunsch!
Die CKK und ihr Partner Qualias* schenken Ihnen ein Stillkissen der Marke Doomoo oder einen Gutschein im Wert von 50 €**.
* Gültig in allen Qualias-Geschäften (außer im Webshop). Gilt nicht für Hörhilfen und Verleih.
**25€ steuert die CKK bei und 25€ werden Ihnen von Qualias geschenkt
Die Schwangerschaftsbetreuung ist mit einigen Ausgaben verbunden. Diese schwanken je nach Art des Leistungserbringers, der Sie begleitet. Das hängt davon ab, ob der Leistungserbringer vertraglich gebunden ist oder nicht. In allen Fällen ergänzen sich Hausarzt, Gynäkologe und Hebamme bei der Betreuung.
Der Hausarzt begleitet Sie von Anfang an, sobald Sie sich ein Kind wünschen. Er kann die Verbindung zwischen den verschiedenen Dienstleistern herstellen, die Sie während Ihrer Schwangerschaft betreuen. Wenn Sie ihn demnächst aufsuchen, legen Sie eine allgemeine medizinische Akte bei Ihrem Hausarzt an (AMA).
Wählen Sie einen Hausarzt, der sich an den Vertrag mit den Kassen hält
Wenn Sie erfahren möchten, ob Ihr Arzt sich an den Vertrag mit den Kassen hält, stellen Sie ihm einfach die Frage oder führen Sie eine Suche in dem entsprechenden Modul auf der CKK-Website durch. Fragen Sie Ihren Arzt auch ruhig, ob er direkt mit der Krankenkasse abrechnet (Drittzahler).
Fragen, die ich meinem Hausarzt stelle
Parallel zur vorgeschlagenen medizinischen Betreuung stellt sich die Frage nach den Kosten der erbrachten Leistungen. Erkundigen Sie sich ab dem ersten Besuch bei ihm, ob er sich an den Vertrag mit den Kassen hält und welche Tarife das Krankenhaus anwendet, in dem er arbeitet (Zimmerzuschläge und übertarifliche Honorare).
Im Krankenhaus, im Geburtshaus oder bei einer Hausgeburt begleitet Sie Ihre Hebamme vor, während und nach der Schwangerschaft und bei der Entbindung. Sie darf auch im ersten Jahr Versorgungsleistungen (IS) für das Baby erbringen.
Wählen Sie eine Hebamme, die sich an den Vertrag mit den Kassen hält
Wenn Sie erfahren möchten, ob Ihre Hebamme sich an den Vertrag mit den Kassen hält, stellen Sie ihr einfach die Frage oder führen Sie eine Suche in dem entsprechenden Modul auf der CKK-Website durch. Unabhängig davon, ob sie sich an den Vertrag hält oder nicht, kann sie den gesetzlichen Kostenanteil direkt mit der Krankenkasse als Drittzahler abrechnen. Stellen Sie ihr ruhig die Frage!
Wenn Ihre Hebamme sich an den Vertrag mit den Kassen hält
Wenn Ihre Hebamme sich nicht an den Vertrag mit den Kassen hält
legt sie ihr Honorar für die Geburtsvorbereitung nach freiem Ermessen fest.
Wo finden Sie eine Hebamme?
Die Hebamme begleitet Sie im Krankenhaus, bei der Schwangerschaftsvorsorge von Kaleido Ostbelgien, zu Hause, im Geburtshaus und in den Ärztehäusern. Eine Kontaktliste finden Sie auf der Website der belgischen Hebammen. Sie können nach Wohnregion, nach der von Ihnen gewünschten Fachrichtung oder Ihrer Sprache suchen.
Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet drei Ultraschalluntersuchungen für eine Schwangerschaft ohne ungewöhnliches Risiko. Zwischen der 11. und der 13. Woche schlägt der Arzt Ihnen einen Test zur Frühdiagnose von Trisomie 21 vor.
Dieser Trisomie 21-Früherkennungstest, der auf der Grundlage einer von der Mutter entnommenen Blutprobe durchgeführt wird, liefert zuverlässigere Ergebnisse als die Amniozentese. In Belgien wird der NIPT von der gesetzlichen Krankenversicherung ausreichend erstattet (die Laborkosten betragen 260 €).
Ihre Kosten
Die Voraussetzungen der Inanspruchnahme
Dieser Test, der komplizierter ist als die Blutentnahme, wird vorgeschlagen, um den NIPT im Zweifelsfall oder bei einem ungewöhnlichen Ergebnis zu bestätigen. Sie können auf die Rückerstattung der Krankenkasse zählen, einschließlich der mit dieser Analyse verbundenen Honorare.
Die 3D-Sonografie wird nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, außer wenn sie für die ärztliche Diagnose erforderlich ist (bei Fehlbildungen beispielsweise).
Die Krankenkasse übernimmt auch die Kosten für zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bei Risiken oder Anomalien.
Abgesehen von der Frage der Erstattung von ärztlichen Untersuchungen, zögern Sie nicht, sich von Ihrem Arzt (Hausarzt, Gynäkologe, Geburtshelfer(in) oder andere) helfen zu lassen, wenn der Test positiv ausfällt.
Die Pflichtkrankenversicherung trägt einen Teil der Kosten bei Schwangerschaftsdiabetes. Im Falle eines positiven Tests werden die Geräte zur Messung des Blutzuckerspiegels (mit einem Sensor auf der Haut) erstattet. Als schwangere Frau können Sie auch die Betreuung in einem spezialisierten Zentrum nutzen.
Während der Schwangerschaft sollten Sie Ihre Zähne besonders pflegen! Aber das kann mit finanziellen Auslagen verbunden sein. Wenn Sie Mitglied der CKK sind, kommen Sie automatisch in den Genuss der Denta-Solidar, einer bereits in Ihrem Beitrag enthaltenen Zahnzusatzversicherung ohne medizinischen Fragebogen, Selbstbehalt und Wartezeit. Wenn Sie Ihre Zahnpflege noch besser absichern möchten, haben Sie bei der CKK auch die Möglichkeit, die Denta + abzuschließen, eine Zahnzusatzversicherung zu einem günstigen Preis.
Um Ihre Familienplanung richtig vorzubereiten, prüfen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer (Hausarzt, Gynäkologe, Geburtshelfer oder Hebamme), ob alle Impfungen vorhanden sind. Einige Impfungen werden in Belgien dringend empfohlen. Die CKK gewährt einen Kostenzuschuss für Impfstoffe, die der Versicherte selbst tragen muss.
Die CKK erstattet bis zu 25 % der Kosten für Impfstoffe und Desensibilisierungsmittel, die in Belgien anerkannt sind, begrenzt auf 25 € pro Jahr für jeden Leistungsberechtigten, unabhängig vom Alter.
Fragen Sie Ihren Apotheker nach dem Abrechnungsvordruck "BVAC" und überreichen Sie diesen der Krankenkasse. Vergessen Sie bitte nicht Ihren gelben Erkennungsaufkleber.
Sie können Ihre Hospi-Solidar ergänzen, indem Sie eine wahlfreie Krankenhausversicherung bei der CKK abschließen.
Die Wartezeit beträgt 6 Monate, auch bei Schwangerschaft. Es gibt weder Fragebogen noch ärztliche Untersuchung! Der Abschluss einer Krankenhausversicherung garantiert Ihnen eine umfassendere Deckung Ihrer Krankenhauskosten.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Erfahrungsbericht von Stacey, 29 jährige Mutter
Eine Frage zu Ihrer bisherigen Versicherung? Kontaktieren Sie uns!
Es ist wichtig, sich auf die Geburt vorzubereiten, aber auch, danach wieder in Form zu kommen. Die Pflichtversicherung zahlt 9 Schwangerschaftsgymnastik-Sitzungen vor und nach der Geburt, abgesehen von den Leistungen im Krankenhaus.
Wenn Sie über eine Hospi +100- oder Hospi +200-Versicherung verfügen, füllen Sie den Antrag auf Erstattung der vor- und nachstationären Kosten aus und lassen Sie uns diesen zukommen. Die Zuzahlungen für Leistungen in den 30 Tagen vor und den 90 Tagen nach Ihrem Aufenthalt auf der Entbindungsstation werden Ihnen dann erstattet.
Wenn Sie die 9 vor- und nachstationären Schwangerschaftsgymnastik-Sitzungen bereits in Anspruch genommen haben, kann Ihr Hausarzt Ihnen bis zu 18 zusätzliche Kinesiotherapiesitzungen verschreiben (wenn sie diese nicht bereits im laufenden Jahr erschöpft haben).
Sie haben sich entschieden, nicht im Krankenhaus zu entbinden. Die CKK unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung. Die Hospi-Solidar übernimmt einen Teil der Kosten für die Hausgeburt oder die Entbindung im Geburtshaus.
Als CKK-Mitglied erhalten Sie einen Festbetrag von 150 €. Wenn Sie über eine Hospi +100- oder Hospi +200-Versicherung verfügen, füllen Sie den Antrag auf Erstattung der vor- und nachstationären Kosten aus und lassen Sie uns diesen zukommen. Die Zuzahlungen für Leistungen in den 30 Tagen vor und den 90 Tagen nach Ihrem Aufenthalt auf der Entbindungsstation werden Ihnen dann erstattet.
Mehr über die Entbindungsorte erfahren
In einigen Fällen kann Osteopathie auf sanfte Weise gegen die Schmerzen der schwangeren Frau oder des Babys wirken. Bei der Osteopathie können die Kosten hoch sein, da das Verfahren nicht von der Pflichtkrankenversicherung übernommen werden. Deshalb erstattet Ihnen die CKK einen Teil der Kosten.
Sie erhalten einen Festbetrag von bis zu 70 € pro Jahr (10 € pro Sitzung).