Wenn Sie dringend zum Krankenhaus gebracht werden müssen oder einen nichtdringenden Transport benötigen, übernimmt die Christliche Krankenkasse (CKK) einen Teil der Kosten.
Dringender Krankentransport (mit einem Anruf bei 100 oder 112)
Dringender Krankenrtransport (OHNE Anruf bei 100 oder 112)
Für den Patienten, der über die Notrufnummer (100 oder 112) ins Krankenhaus gebracht wird, kann der Betrag der Rechnung des Krankentransportes sehr hoch sein.
Seit 2019 ist der vom Patienten zu zahlende Betrag für alle gleich.Sie zahlen für jeden dringenden Einsatz des Rettungsdienstes, unabhängig vom Ort und der Anzahl der zurückgelegten Kilometer, höchstens 60,84 € (Stand 1. Januar 2020) aus Ihrer Tasche. Der Rest der Rechnung wird von der Sozialversicherung (ASSI) übernommen.
Die Kosten für den Transport eines frühgeborenen Kindes werden ebenfalls von der Sozialversicherung (ASSI) übernommen.
Im Falle eines streng medizinischen Notfalls, eines Unfalls, eines Überfalls oder eines Brandes können Sie die Nummer 100 (in Belgien) oder 112 (in allen Ländern der Europäischen Union erreichbar) anrufen. In Belgien können Sie beide Nummern kostenlos und 24 Stunden am Tag unter erreichen:
Die CKK garantiert Ihnen, dass Sie niemals mehr als 75 € für einen dringenden Transport mit dem Krankenwagen bezahlen müssen, der aber nicht über den Notruf 112 angefordert wird. Dabei werden nur die zurückgelegten
Kilometer berücksichtigt. Andere Kosten, wie Arzthonorare, Krankenpflegeleistungen und eingesetzte Hilfsmittel werden nicht erstattet. Übermitteln Sie der CKK die Originalrechnung und einen Beleg, aus dem die Art des Transports ersichtlich ist (drei Fälle).
Bei einem medizinischen Transport (Reanimation) zwischen Krankenhäusern:
Rechnung der Krankenwagen rma, aus der die Anwesenheit eines Arztes und/oder einer Pflegefachkraft ersichtlich ist.
Wenn Sie sich in einer der oben beschriebenen Situationen befinden, müssen Sie die Rechnung und den Nachweis über diesen Transport bei der CKK einreichen, um eine Erstattung zu erhalten.
Wenn ein Krankentransport über den Notruf 100 oder 112 angefordert wird und der Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich ist, erhalten Sie dank der CKK bis zu 1100€ je Einsatz für einen dringenden Transport mit dem Rettungshubschrauber, nach Abzug eines Selbstbehalts von 450 €.
Es handelt sich um unten beschriebene Situationen. Sie müssen dann die Rechnung sowie den Nachweis über diesen Transport bei der CKK einreichen, um eine Erstattung zu erhalten.
Bei einem medizinischen Transport (Reanimation) zwischen Krankenhäusern:
Rechnung der Krankenwagen rma, aus der die Anwesenheit eines Arztes und/oder einer Pflegefachkraft ersichtlich ist.
Die CKK zahlt nur Kilometergeld, keine anderen Kosten, die Ihnen eventuell in Rechnung gestellt werden, wie Arzthonorar, Krankenpflegeleistungen und eingesetzte Hilfsmittel.
Die CKK erstattet einen Teil der Kosten für Ihren Transport zu oder ab einem Krankenhaus oder einem Standort, der von einem Krankenhaus abhängig ist (Aufnahme oder Entlassung, Dialyse- oder Krebsbehandlung, Untersuchung oder Beratung).
Wenn Sie nicht in der Lage sind,sich selbst fortzubewegen, können Sie von einem Zuschuss für nicht dringende Transportkosten profitieren.
Legen Sie der CKK das urschriftliche Antragsformular vor, dass Sie am Ort der Behandlung ausfüllen lassen müssen.