HomeVorteileAutonomie

Häusliche Hilfe und Pflege für Sie

Ihr Gesundheitszustand erfordert regelmäßige Pflege oder Unterstützung bei den täglichen Aufgaben? Sie benötigen Hilfs- und Pflegehilfsmittel? Sie möchten weiterhin sicher zu Hause leben? Wir haben Lösungen für Sie!

Inhaltsverzeichnis

Häusliche Krankenpflege - Vivadom

Die KrankenpflergerInnen von Vivadom ermöglichen es pflegebedürftigen Menschen (teilweise oder vollständig), zu Hause gepflegt zu werden. Es gibt 25 Zentren, die Sie in der Wallonischen Region, in Brüssel und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft , die Sie willkommen heißen. Mehr als 4.500 Fachleute stehen im Dienst von mehr als 65.000 Empfängern pro Jahr.

Einfache und komplexe häusliche Krankenpfege

Sie sind gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden und brauchen Pflege? Hat Ihr Arzt eine Spritze oder einen Verband verordnet? Sie können sich nicht mehr eigenständig waschen? Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt das Pflegepersonal von Vivadom die einfache Pflege, aber auch die komplexere technische Pflege, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Ihr Vorteil

Die CKK erstattet Ihnen Ihren gesetzlichen Eigenanteil für die verordnete häusliche Krankenpflege, wenn Sie die Dienste vom Partner der CKK, Vivadom, erbracht wird.

Vivadom kontaktieren

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Hilfe bei der Körperpflege zu Hause

Haben Sie Schwierigkeiten bei der Körperpflege? Brauchen Sie Hilfe beim Waschen? Die CKK gewährt Ihnen für Hilfe bei der Körperpflege einen Zuschuss.


Ihr Vorteil

Rückerstattung von bis zu 5 €/Körperpflegeeinheit, wenn Sie hierfür auf die Dienste von Vivadom, Partner der CKK zurückgreifen (maximal 2 Körperpflegen/Woche (T2-Nomenklatur), keine Jahreshöchstgrenze).


Wie können sie von diesem Vorteil profitieren?

Reichen Sie einfach eine Kopie der Rechnung für die von Ihnen erbrachte Leistung ein.

Vivadom kontaktieren

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Hilfen, um Ihnen den Alltag zu erleichtern

Sie begleitet Sie und gewährleistet die Verbindung zu Ihrem sozialen Netzwerk. Sie erleben schwierige Zeiten? Benötigen Sie Hilfe, um die Dinge des täglichen Lebens zu erledigen? Vivadom bietet Ihnen den Service, den Sie benötigen.

Familienhelfer

Die Familienhelfer begleiteen Sie bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens: Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe bei der Verwaltung, bei der Wäsche und der Reinigung der Wohnräume, tägliche Unterstützung und Zuhören, Hilfe für Familien und Personen, die ihre Selbstständigkeit verlieren.

Vivadom kontaktieren


Haushaltshilfe 

Sie kümmert sich um Ihren Haushalt und bietet Trost und Unterstützung. Die Stundensätze der Familien- und Haushaltshilfe hängen von Ihrem Einkommen ab.


Die SOS-Hilfe

Die Dienstleistungen der SOS-Hilfe richten sich an ältere, beeinträchtigte oder finanziell benachteiligte Bürger.  Die Vereinigung ist in der gesamten Deutschsprachigen Gemeinschaft aktiv und stellt als sozial-beruflicher Integrationsbetrieb Ausbildungs-, Praktika-, Ehrenamts- und spezifische Arbeitsplätze bereit.

Zu den Dienstleistungen der SOS-Hilfe zählen hauswirtschaftliche (Reinigen und Unterhalt der Räumlichkeiten des Eigenheims) und handwerkliche (Instandsetzungsarbeiten von Wohn- und Lebensräumen, Anstrich- und Tapezierarbeiten,...) Dienstleistungen. Ferner handwerkliche Dienstleistungen im Gartenbereich; ein soziales Möbellager; ein Transport- und Umzugsdienst für Möbel und sperrige Gegenstände; ein Hausleerungsdienst zur Entrümpelung einer Wohnung und ein Winterdienst, um den Zugang zum Eigenheim sicherzustellen.

SOS-Hilfe kontaktieren


Krankenwache

Die Krankenwache begleitet Sie, indem sie Tag und Nacht eine ständige Präsenz und Überwachung gewährleistet. Sie unterstützt Ihre Familie und Freunde und trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Sie arbeitet also daran, Ihre Autonomie zu stimulieren, indem es eine aktive, an Ihre Lebenssituation angepasste Präsenz sicherstellt

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Dienststelle für selbstbestimmtes Leben – DSL

Die Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf in allen Altersbereichen für verschiedenen Themenbereichen.

Diese Begleitung kann über Ausbildung und Arbeit, Wohnen und Freizeit bis hin zur häuslichen Pflege gehen. Die Aufgabe der Dienststelle ist es die Situation mit der Person zu analysieren und sie entsprechend zu beraten oder die Anfrage zu koordinieren. Auch ist die Dienststelle für die Bewilligung gewisser finanziellen Hilfen zuständig. Mehr zu den unterschiedlichen Themenbereichen der Dienststelle finden Sie auf Ihrer Internetseite : selbstbestimmt.be.

Palliativpflege

Palliativpflege ist die Versorgung von Patienten am Lebensende, für die keine kurative Behandlung mehr möglich ist. Sie bietet den Patienten Erleichterung und Unterstützung.

Unsere Teams wurden geschult, um diesen Patienten und ihren Familien zu helfen. Die Pflege ist sowohl physisch (Schmerzbehandlung) als auch moralisch.

Vivadom kontaktieren

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Hilfs- und Pflegematerial

Die CKK begleitet Sie und stellt Ihnen in den Qualias-Geschäfts- und Verleihstellen Hilfs- und Pflegematerial zur Verfügung.

Verkauf von Hilfs- und Pflegematerial

Inhalatoren, Gehhilfen, Rollstühle, Toilettensitze, elektrisch verstellbare Sessel und Betten, Inkontinenzmaterial, Säuglingspflegeartikel und vieles mehr: Als Mitglied der Christlichen Krankenkasse erhalten Sie eine Preisermäßigung Preisermäßigung von 15% beim Ankauf von Hilfs- und Pflegematerial, das nicht vom LIKIV zurückerstattet wird. Die Ermäßigung beläuft sich auf 30% beim Kauf von Inkontinenzmaterial. 

Geschultes Personal berät Sie bei der Auswahl von Material, das auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist.  Lieferung zum kleinen Preis und Kundenservice nach Kauf sind im Angebot von Qualias inbegriffen.

Verleih von Hilfs- und Pflegematerial

Die CKK und Qualias bieten auch die Möglichkeit, Hilfs- und Pflegematerial auszuleihen. Damit Ihnen das Leben zu Hause und Ihre täglichen Aktivitäten leichter fallen. Unsere große Palette umfasst sowohl Haushaltsprodukte oder Material zur Kinderbetreuung. Auch Personen, die nicht Mitglied der CKK sind, können von diesem Angebot profitieren. Die Beratung und der Verleihservice sind für alle zugänglich, ob Sie CKK-Mitglied sind oder nicht. CKK-Mitglieder profitieren von einer 50%igen Preisermäßigung.

Unsere Stärken:

  • Hygiene, Sicherheit und Qualität
  • Beratung und Verleih für Mitglieder und Nicht-Mitglieder der CKK
  • Vorzugspreise für Mitglieder der CKK
  • Unser Material erhalten Sie in der Qualias-Filiale Eupen (Neutralstraße 910, 4710 Lontzen) und in den Geschäftsstellen der CKK.  Auf Anfrage wird das Material zu Ihnen nach Hause geliefert und von unseren Fachkräften installiert (gilt für die Region Verviers-Eupen).
  • Unsere Kundenberater sind vom LIKIV und von der AVIQ anerkannt

Qualias kontaktieren

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Anpassung der Wohnung

Die Ergotherapeuten des CKK-Partners Solival beraten Sie kostenlos bei der Einrichtung Ihrer Wohnung (Rampe, Treppenlift, Badezimmer, usw.). Um das Material in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen und Ihnen zu helfen, die bestmögliche, Ihren Bedürfnissen entsprechende Wahl zu treffen, besucht Sie ein Ergotherapeut bei Ihnen zu Hause oder informiert Sie in den Testräumen von Solival.

Beratung und Anpassung Ihrer Wohnung

Die Ergotherapeuten von Solival beraten Sie kostenlos bei der Auswahl technischer Hilfen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Neueinrichtung Ihrer Wohnung.  Dies auf Grundlage Ihrer Bedürfnisse, Ihrer Möglichkeiten, Ihrer Gewohnheiten und den Gegebenheiten vor Ort.  

Die Mitarbeiter von Solival besuchen Sie auf Wunsch in Ihrem Zuhause und bewerten die dortige Situation; in den Testräumen können Sie als Nutznießer erste Erfahrungen mit Testgeräten und -produkten sammeln. 

Unsere Stärken

  • Persönliche Beratung und Begleitung
  • Erfahrene Sachverständige stehen zu Ihrer Verfügung
  • Präzise Informationen und konkrete Lösungen
  • In Zusammenarbeit mit Ihnen nahestehenden Personen: Familie, Helfer, Therapeuten, Fachkräften
  • Solival ist eine subventionierte VoG, deren Leistungen für alle zugänglich sind

Testräume

In den Testräumen können Sie sich ein Bild der technischen Hilfen und der häuslichen Anpassungen machen, die Solival anbietet. Auf Grundlage Ihrer Erfahrungen wird dann ein Lastenheft erstellt, in dem Ihre persönliche Situation berücksichtigt wird, beispielsweise Höhe des Toilettensitzes und der Abstützbügel, Umfang des benötigten Bewegungsradius etc.

  • Solival ist eine nicht-kommerzielle Vereinigung, die Testräume sind kostenlos zugänglich
  • Das Material kann in konkreter Situation getestet werden
  • Im "Wohnungssimulator" können die Maßnahmen getestet und auf die Situation des Nutznießers ausgerichtet werden

Solival kontaktieren

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Notrufsystem

Das Notrufsystem dient der Sicherung und Rettung von älteren oder behinderten Menschen, die allein zu Hause sind.

Auf Anfrage stellt Ihnen das Öffentliche Sozialhilfezentrum (ÖSHZ) Ihrer Gemeinde in der DG ein Notrufsystem zur Verfügung. 

Dabei handelt es sich um einen Apparat, der Sie auf Knopfdruck mit einer Notrufzentrale verbindet. Falls erforderlich, benachrichtigt die Telefonistin die von Ihnen angegebenen Bezugspersonen und schickt Ihnen die benötigte Hilfe, während Sie ständig in Kontakt mit Ihnen bleibt. 


Was ist das Notrufsystem?

Ein Unwohlsein, ein Sturz, Schmerzen, ein Gefühl der Unsicherheit? Alles, was Sie tun müssen, ist, den Knopf an dem von Ihnen getragenen Anhänger zu drücken. Der Anruf wird an die Telefonzentrale gesendet (7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag erreichbar). Die Zentrale  meldet sich dann bei Ihnen (auch wenn Sie nicht in der Lage sind den Anruf zu beantworten). Die Zentrale kontaktiert eine der Personen, die Sie zuvor ausgewählt haben, um im Falle eines Problems zu Hause einzugreifen. Während dieser Zeit bleibt die Zentrale mit Ihnen in Verbindung bis das Problem behoben ist.

Ob Tag oder Nacht, die Mitarbeiter der Telefonzentrale sind immer für Sie da!

 

Ihr Vorteil

Als CKK-Mitglied profitieren Sie von einem Zuschuss von 4 € im Monat.

 
Sie zahlen im Monat:
  • 15 €/Monat (statt 19 €)
  • 8 €/Monat für die Begünstigten der erhöhten Kostenerstattung (EKE) (statt 12 €)

Haben Sie eine Krankenhausaufenthaltsversicherung der CKK?

Mitglieder, die eine unserer Krankenhausversicherungen (Hospi +-, Hospi +100 oder Hospi +200) abgeschlossen haben, profitieren von einer zusätzlichen Erstattung bei der Miete eines Notrufgerätes während 3 Monaten nach der Krankenhausentlassung.

 

Fragen?

Wenden Sie sich bei weiteren Fragen bitte an das ÖSHZ Ihrer Gemeinde:

Amel: 080/34 81 37

Büllingen: 080/64 00 05

Bütgenbach: 080/44 00 91

Burg-Reuland: 080/32 90 07

Eupen: 087/63 89 50

Lontzen: 087/89 80 40

Kelmis: 087/63 99 67

Raeren: 087/85 89 51

St.Vith: 080/28 20 30



Zurück zum Inhaltsverzeichnis