Um die Dokumente, die Ihnen die Christliche Krankenkasse (CKK) über Doccle zustellt, zu lesen, benötigen Sie einen persönlichen Zugangskode. Sobald die CKK Ihre E-Mail-Adresse kennt, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrem Zugangskode.

Sie haben noch keinen persönlichen Zugangskode von der CKK erhalten?

In 5 Schritten auf Ihre Unterlagen zugreifen

  1. Öffnen Sie die Startseite www.doccle.be und wählen Sie DE (Deutsch)
  2. Klicken Sie auf „Hier registrieren“ und füllen Sie die Felder aus.
  3. Klicken Sie auf „Verbinden“ unter dem CKK-Logo.
  4. Tragen Sie Ihre Nationalregisternummer ein, ohne Leerzeichen, ohne Punkt und ohne Bindestrich. Sie finden die Nummer auf Ihrem Personalausweis.
  5. Tragen Sie den CKK-Zugangskode ein, den Sie per E-Mail erhalten haben müssten. Hier müssen Sie die Leerzeichen genau beachten. Fügen Sie aber nach dem Kode kein weiteres Leerzeichnen ein. Mit diesem Kode registrieren Sie sich nur beim ersten Mal. Später brauchen Sie den Zugangskode nicht mehr.

Und die anderen Angehörigen Ihres Haushalts?

Jeder Haushaltsangehörige, für den die CKK eine E-Mail-Adresse gespeichert hat, erhält automatisch seinen persönlichen Zugangskode. Um weitere Haushaltsangehörige unter demselben Doccle-Benutzeraccount anzumelden, müssen Sie das Verfahren der Etappe 2 wiederholen. Jeder Haushaltsangehörige kann auf diese Weise selbst Doccle-Benutzer werden.

Siehe auch hier