Die Ferien und das schöne Wetter sind ideal für Ausflüge an die frische Luft, in Gärten, Parks, auf dem Land oder im Wald. Wie kann man Zeckenbisse vermeiden? Wie sollte man bei einem Biss reagieren?
Wenn Sie mit der Vegetation in Kontakt kommen, kann es sein, dass sich eine Zecke auf Ihre Haut setzt um Blut zu saugen. Vollgesaugt mit Blut ist dieser Parasit ungefähr sieben bis elf Millimeter groß und fällt zu Boden. Häufig erscheint kurz nach dem Zeckenbiss ein roter Fleck, der im Allgemeinen nicht größer als zwei Zentimeter wird und nach vierzehn Tagen wieder verschwindet.
Zecken können die Infektionskrankheit Borreliose (auch Lyme-Krankheit) und in einigen Regionen auch Frühsommer-Zeckenenzephalitis (FSME) auslösen.
Eine Zecke ist eine kleine, stecknadelkopfgroße, braun-schwarze Milbe. Sie vermehrt sich besonders zwischen März und Oktober an schattigen Orten, die von Gestrüpp, Farnen und hohem Gras überwuchert sind. Man findet sie daher vor allem in Wäldern, Gehölzen, Naturschutzgebieten, Wiesen, aber auch in Dünen am Meer, in Parks oder manchmal in Gärten.
Zecken können Krankheiten übertragen, z.B. die Lyme-Borreliose, eine Infektion, die mit Antibiotika wirksam behandelt werden kann.
Es ist ratsam,
Untersuchen Sie nach einem Spaziergang oder der Gartenarbeit Ihre Haut am ganzen Körper, um sicherzustellen, dass sich keine Zecke festgesetzt hat. Inspizieren Sie besonders die Bereiche mit Falten, am Kopf, hinter den Knien, in der Leistengegend, hinter den Ohren und am Hals usw., vor allem bei Kindern.
Führen Sie immer eine kleine, geeignete Zeckenzange (in der Apotheke erhältlich) mit sich. Damit können Sie die Zecke sofort entfernen. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Zecke mit dem Fingernagel zu entfernen, da Sie sonst den Körper der Zecke zusammendrücken oder nur einen Teil der Zecke entfernen können. Desinfizieren Sie die Bissstelle.
Beobachten Sie die Bissstelle 30 Tage lang. Wenn Sie eine größer werdende Rötung bemerken oder grippeähnliche Symptome haben, suchen Sie Ihren Hausarzt auf.
Weitere Informationen: TiquesNet.be oder aviq.be (in Französisch).