HomeKrankheitenWarzen

Wie kann man sich selbst helfen?

Behandlung mit Salizylsäure

Warzen verschwinden im Normalfall von alleine und müssen nicht behandelt werden. 

Wenn Sie trotzdem behandeln möchten, ist es ratsam, ein salizylsäurehaltiges Produkt aus der Apotheke anzuwenden. Fragen Sie den Rat Ihres Apothekers, da die Säurekonzentration je nach Produkt unterschiedlich ist.

Bevorzugen Sie zur Behandlung Tropfen anstelle von Salben oder Verbänden. Es ist einfacher, die Haut im Umfeld der Warze durch eine Behandlung mit Tropfen zu schützen. Salizylsäure darf in der Tat nur auf die Warze gegeben werden, da sie gleichzeitig auch die gesunde Haut angreift und Beschwerden wie Hautreizungen, Brennen oder Verkrustungen verursachen kann.

Wenn Sie nicht sicher sind, dass eine Hautwucherung tatsächlich eine Warze ist, sollten Sie Ihrem Arzt die genaue Diagnosestellung überlassen.

Wie sollte Salizylsäure aufgetragen werden?

  • Beachten Sie zunächst die Packungsbeilage.
  • Weichen Sie vorher die zu behandelnde Hautstelle in warmem Wasser auf und trocknen Sie gut ab; dadurch erhöhen Sie die Wirksamkeit des Produktes.
  • Bestreichen Sie mit dem mitgelieferten kleinen Pinsel die Warze täglich mit ein paar Tropfen.
  • Schützen Sie vorsichtshalber die gesunde Haut im Umfeld der Warze, zum Beispiel mit weißer Vaseline oder mittels Verband mit einer Öffnung in der Mitte.
  • Behandeln Sie die Warze vorzugsweise am Abend. Wenn Sie die Behandlung am Morgen vornehmen, lassen Sie die Tropfen eine Weile eintrocknen und bedecken Sie die Warze mit einem Verband. 
  • Beseitigen Sie abgestorbene Haut mit einem Bimsstein oder einer kleinen scharfen Klinge. Verwenden Sie diese Hilfsmittel nachher nicht auf anderen Hautteilen (Ansteckungsgefahr).
  • Behandeln Sie niemals länger als im Beipackzettel vermerkt. Reden Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich der Zustand verschlimmert oder wenn Sie nach drei Monaten keine Besserungsanzeigen feststellen.

Andere Produkte

Zusätzlich zu Salizylsäure gibt es weitere rezeptfreie Produkte wie Silbernitrat-Stäbchen, Produkte aus Pflanzensäften (Schöllkraut und Zeder), Zinktabletten und Magnesium. Von einer Anwendung raten wir jedoch ab, da ihre Wirkung unzureichend oder ihre Verwendung umstritten ist. 

Wir raten vom Kauf von Produkten ab, mit denen man Warzen selbst einfrieren kann, da sie weniger wirksam sind, als wenn sie von einem Arzt eingefroren wurden. Zudem können sie lokale schwere Verbrennungen verursachen.

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier