Unter dem Restless-Legs-Syndrom, RLS (unruhige Beine) versteht man unangenehme Gefühlsstörungen in den Beinen mit unwillkürlichen Bewegungen. Die Symptome treten vorwiegend in Ruhe (Sitzen oder Liegen) auf und bessern sich durch Bewegung (aufstehen, laufen). Dadurch besteht ein regelrechter Drang, sich zu bewegen.
Laut Schätzungen sind zwei bis fünf von hundert Menschen davon betroffen. Die Störungen können jederzeit ausbrechen, sogar bereits im Kindesalter, und nehmen mit fortschreitendem Alter zu. Erste Symptome treten im Allgemeinen vom 27. Lebensjahr an auf. Frauen doppelt so oft betroffen wie Männer.
Diese chronische Erkrankung verschlimmert sich in der Regel in dem Maße, dass die Symptome nahezu täglich auftreten. Manchmal werden auch Zeiträume beobachtet, in denen die Symptome weniger häufig oder überhaupt nicht auftreten.
Es gibt zahlreiche Erkrankungen, die gleichartige Symptome hervorrufen können. Zu ihnen gehören:
Die Einzelheiten sind nicht immer leicht zu unterscheiden.