HomeKrankheiten

Rückenschmerzen (Lumbalgie)

Rückenschmerzen plagen 80 Prozent unserer Bevölkerung; jeder zweite Betroffene beklagt wiederkehrende Beschwerden.

In den meisten Fällen handelt es sich um unspezifische Rückenschmerzen, weil sie nicht mit einer bestimmten Krankheit oder Rückenverletzung in Zusammenhang gebracht werden können.

In der Regel handelt es sich um einfache Rückenschmerzen: Muskeln, Bänder und Gelenke arbeiten nicht wie sie sollten. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig; daher ist es schwierig, die genauen Ursachen zu nennen.

Die Schmerzen können aus dem Nichts, also plötzlich, oder auch allmählich auftauchen. Sie können intensiv oder sogar stechend empfunden werden. Rückenschmerzen werden von den Rippen im unteren Rücken bis zu den Gesäßmuskeln empfunden; sie können sogar bis in die Beine hinunter ausstrahlen. Über eine länger Zeit andauerndes Stehen oder Sitzen, Aufstehen oder einfaches Bewegen kann schmerzhaft sein.

Normalerweise verschwinden die Schmerzen ohne Folgeerscheinungen nach wenigen Tagen. Sie können länger andauern, verschwinden aber in der Regel vollständig nach sechs bis zwölf Wochen. Wenn sie mehr als zwölf Wochen anhalten, ist die Rede von hartnäckigen Rückenschmerzen.

Es besteht kein Grund zur Unruhe

Viele Menschen von Rückenschmerzen geplagte Menschen sind ängstlich: die einen fühlen sich nicht wirklich ernst genommen, die anderen sind davon überzeugt, dass die Schmerzen erst dann gelindert werden können, nachdem die Ursachen herausgefunden wurden. Wieder andere fürchten eine ernsthafte Erkrankung.

Tatsächlich jedoch besteht kein Grund zur Unruhe. Bei unspezifischen Rückenschmerzen ist der Rücken nicht verletzt; es besteht keine Gefahr von Folgeschäden. Selbst bei starken Schmerzen oder bei schweren Bewegungsabläufen gibt es beste Chancen, dass sich der Schmerz eher auflöst, als das er schwere Schäden hinterlässt.

Fragen und Antworten

CKK-Ärztedirektion

Meine Vorteile