HomeKrankheiten

Ohrpfropf (Cerumen-Pfropfen)

Ein Ohrenschmalzpfropfen oder ein „mit Ohrenschmalz verstopfter Gehörgang“ bildet sich durch die Ansammlung von Ohrenschmalz (Cerumen) im äußeren Gehörgang.

Dieser Kanal, der die Ohrmuschel mit dem Trommelfell verbindet, ist mit Hautzellen, Talgdrüsen und Ohrenschmalzdrüsen ausgestattet, welche Cerumen oder Ohrenschmalz ausscheiden. Ohrenschmalz ist gewöhnlich gelblich-braun, kann beim Austrocknen dunkel bis (aufgrund eindringender Schmutz- und Staubpartikel) schwarz werden.

Sinn des Ohrenschmalzes

Ohrenschmalz ist an sich nicht problematisch. Ganz im Gegenteil: Ohrenschmalz reinigt und schützt den Gehörgang.

  • Die Haut des Gehörgangs sorgt dafür, dass Ohrenschmalz nach außen abtransportiert wird. Dank der klebenden Konsistenz befördert Ohrenschmalz abgelagerte abgestorbene Zellen und Unreinheiten sowie Mikroorganismen nach außen.
  • Aufgrund der säuerlichen Beschaffenheit ist das Ohrenschmalz ein zusätzlicherSchutz gegen Entzündungen (durch Pilze oder Bakterien). 
  • Da Ohrenschmalz zudem fetthaltig ist, schützt es vor Austrocknen und Beeinträchtigung des Gehörgangs und des Trommelfells sowie vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.

Häufig gestellte Fragen

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier