HomeKrankheitenMigräne

Wie kann man sich bei einem Migräneanfall selbst helfen ?

Im Umgang mit einer Migräneattacke liegt es auch an Ihnen herauszufinden, welche Maßnahmen wirksam sind. Wir geben Ihnen einige Tipps. 

Unsere Tipps

  • Entspannen Sie sich in einen dunklen ruhigen Raum.
  • Nehmen bei ersten Migräne-Anzeichen ein Arzneimittel gegen Erbrechen (beispielsweise auf Domperidone-Basis). Dieses Arzneimittel ist nur für ältere Kinder und Erwachsene geeignet. Diese Maßnahme erhöht die Wirkungskraft von Schmerzmitteln. 
  • Eine halbe Stunde später nehmen Sie ein wirksameres Schmerzmittel: Erwachsene beispielsweise nehmen 1000 mg Paracetamol oder 1000 mg Acetylsalicylsäure (z.Bsp. Aspirin). Wenn die Wirkung dieser Schmerzmittel unzureichend ist, können Sie, nach Absprache und mit einer Verordnung Ihres Arztes durch 600 mg Ibuprofene ersetzen.
  • Kindern unter 12 Jahren geben Sie ein ihrem Alter angepasstes Schmerzmittel auf Paracetamol-Basis.
  • Lesen vor Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln stets sorgfältig den Beipackzettel durch und nehmen Sie die Nebenwirkungen und Kontra-Indikationen gewissenhaft zur Kenntnis. 
  • Nehmen Sie niemals täglich Schmerzmittel. Sie können Nebenwirkungen verursachen und den Migränezustand verschlimmern oder sogar hervorrufen; 
  • Informieren Sie Ihr direktes Umfeld, wenn Sie eine Migräneattacke haben, damit man Verständnis dafür hat, dass Sie Ihre Arbeit unterbrechen und versteht, weshalb Sie sich hinlegen möchten. Es macht keinen Sinn, den „Helden zu spielen“ und weiter so zu tun, als ob nichts geschehen sei. Zunehmende Beschwerden könnten die Folge sein.
CKK-Ärztedirektion