Im Allgemeinen treten Krampfadern bei Menschen mit entsprechender erblicher Veranlagung auf.
Bestimmte Lebensumstände oder Bedingungen am Arbeitsplatz begünstigen das Auftreten von Krampfadern wie andauerndes beengtes Sitzen oder langes Stehen.
Das Alter spielt gleichsam eine Rolle. Ab dem 50. Lebensjahr treten Krampfadern häufiger auf.
Krampfadern treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Unter dem hormonellen Einfluss in der Schwangerschaft lockert sich das Muskel- und Bindegewebe. Das gilt auch für die Venen. Je mehr Schwangerschaften, umso ausgeprägter ist die Tendenz, dass die Venen nachgeben. Zudem erschwert in der Schwangerschaft die sich vergrößernde Gebärmutter den Abfluss des Blutes aus den Beinen. Krampfadern, die während einer Schwangerschaft entstanden sind, verschwinden normalerweise innerhalb von 3 Monaten nach der Entbindung.
Weitere Ursachen sind Übergewicht, Hitzeeinfluss und Bewegungsmangel.