HomeKrankheitenKrätze oder Skabiose

Wie lässt sich Krätze (oder Skabiose) behandeln?

Bei einer Krätze sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, da diese Krankheit, obwohl sie gutartig ist, schnell behandelt werden muss, weil sie durch ihre hohe Ansteckungsgefahr sehr schnell übertragen wird und Epidemien auslösen kann. Familienangehörige und Personen, mit denen Sie in engem körperlichen Kontakt standen – dazu zählen ganz gewiss alle Sexualpartner – sollten sich gleichzeitig testen lassen, selbst wenn bei ihnen keine Symptome aufgetreten sind. Durch diesen gleichzeitigen Schritt kann vermieden werden, dass Sie sich nach einer medizinischen Behandlung erneut anstecken.

Die Krätze lässt sich über den ganzen Körper mit einer Salbe auf Permethrin-Basis behandeln. Spülen Sie die aufgetragene Creme nach 8-12 Stunden unter der Dusche aus, trocknen Sie sich mit einem sauberen Handtuch ab und ziehen saubere Kleidung an.

Während der Schwangerschaft wird mit Benzylbenzoat in Form einer Lotion behandelt.

Bei Kleinkindern unter zwei Jahren werden ebenfalls Gesicht und Kopfhaut behandelt.

Zur Vermeidung einer erneuten Ansteckung wird empfohlen, Bett- und Körperwäsche, die in den drei vorausgegangenen Tagen benutzt wurde auf 60°C zu waschen. Wäsche, die nicht bei 60°C gewaschen werden darf, sollte zunächst drei Tage lang in einen Plastiksack abgelegt und anschließend gewaschen werden.

Die von Hautausschlag am meisten betroffenen Körperstellen heilen bereits nach wenigen Tagen. Wenn andererseits Hautausschlag und -verletzungen noch mehrere Wochen lang nach der Behandlung sichtbar bleiben, besteht kein Anlass zur Annahme, dass die Behandlung nicht angeschlagen hat.

CKK-Ärztedirektion

Siehe auch hier