HomeKrankheitenKopfschuppen

Welches sind die Ursachen?

  • Wenn auch die Ursachen nicht vollständig bekannt sind, sieht es so aus, als ob gewisse Faktoren dennoch eine Rolle spielten.
  • Während sich die Kopfhaut fortlaufend erneuert, lösen sich abgestorbene Hautzellen. Da die abgestorbenen Hautzellen bei normaler Haut weniger zahlreich und winziger sind, fällt die Ablösung nicht auf. Bei Kopfschuppen erneuern sich Hautzellen doppelt so schnell wie normal. In diesem Fall lösen sich weitaus mehr tote Kopfzellen; sie sammeln sich an und fallen sichtbar büschelweise aus den Haaren.
  • Meistens nimmt mit dem Aufkommen von Schuppung die Talgdrüsenaktivität zu; auf der Kopfhaut wird dann verstärkt Talg und Fett produziert. Gleichzeitig verursacht angesammelter Schuppen Juckreiz. Während der Pubertät haben Teenager wegen zunehmend fettiger Haut häufig Probleme mit Kopfschuppen.
  • Oft bereitet zusätzlich ein Hefepilz namens Pityrosporum Malassezia Probleme. Dieser Pilz gehört zur normalen Hautflora dazu, kann sich aber unter günstigen Bedingungen schnell vermehren. Er bewirkt, dass die Kopfhaut noch mehr abschuppt. Der Hefepilz entwickelt sich während der Pubertät, vor allem in Bereichen nahe der Talgdrüsen. Während er bei manchen Menschen eine Reaktion hervorruft und eine Schuppung verursacht, bleiben andere von jeder Reaktion verschont.
  • Jede individuelle Veranlagung spielt also eine entscheidende Rolle.
CKK-Ärztedirektion