Das kolorektale Karzinom zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen. In Belgien treten jedes Jahr mehr als 7.500 neue Fälle auf.
Diese Krebsart erscheint meist nach Vollendung des 50. Lebensjahres und betrifft mehr Männer als Frauen. Was die Häufigkeit angeht, steht Darmkrebs bei Männern nach Prostata- und Lungenkrebs an dritter Stelle. Bei Frauen ist das kolorektale Karzinom die zweithäufigste Krebsart nach Brustkrebs.
Das kolorektale Karzinom entsteht aus einer Wucherung der Darmschleimhaut (auch Polyp genannt). Polypen sind (zunächst gutartige) Wucherungen der Darmschleimhaut. Im Laufe der Zeit können sich solche Wucherungen zu bösartigen Tumoren entwickeln. Die Entwicklung eines Polyps zum Krebsgeschwulst geschieht langsam und dauert im Allgemeinen zwischen sieben und zehn Jahren.