HomeKrankheiten

Hypothermie (oder Unterkühlung)

Unternormalen Bedingungen ist unser Körper in der Lage, eine konstante Temperatur zu bewahren. Bei andauerndem Aufenthalt unter kühlen Temperaturen oder in einer kalt-nassen Umgebung – vor allem dann, wenn die Kleidung feucht oder nass geworden ist – kann es sein, dass die Körpertemperatur unter 37°C sinkt. In diesem Fall ist von einer Hypothermie oder Unterkühlung die Rede.

Der Begriff Unterkühlung oder Hypothermie bezeichnet eine Herabsetzung der Kerntemperatur des Körpers, d. h. unter 35°C.

Im Fall einer chronischen Hypothermie dauert das Herabsetzen der Körpertemperatur mehrere Stunden, manchmal auch mehrere Tage.

Im Fall einer akuten Hypothermie geschieht das abrupte Absinken der Körpertemperatur innerhalb von wenigen Augenblicken, zum Beispiel dann, wenn jemand in eiskaltes Wasser stürzt oder (in den Bergen beispielsweise) einem eiskalten Wind ausgesetzt ist.

Genesung

In der Anfangsphase oder im Fall einer leichten Hypothermie sind die Aussichten auf Genesungschancen ohne Folgeschäden – vor allem bei jungen Menschen - sehr hoch.

In jedem Fall werden Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Anforderung von professioneller Hilfe dringend empfohlen, da unmittelbar nach einem Herzstillstand eingeleitete Wiederbelebungsversuche bei einer unterkühlten Person lebensrettend sein können.

Häufig gestellte Fragen